@bkastl Oje! Diese Art der Dokumentation kommt mir bekannt vor. Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Marktstammdatenregister (Energiemarktdaten) herumgeschlagen.
Am Ende habe ich so viele Fehler gefunden, dass ich aus Frust einen Schatten-Bugtracker aufgemacht habe, um nicht die Übersicht zu verlieren!
I made a thing:
https://marktstammdatenregister.dev/
Wie hat sich Windenergie in Bayern über die letzten Jahre entwickelt?
Wo liegen die Wasserkraftwerke in deinem Landkreis? (Hint: Meistens am Wasser.)
Wem gehören die deutschen Atomkraftwerke?
Es ist etwas still um #Senfcall, oder? Den Grund dafür dürft ihr jetzt erfahren!
2020 haben wir #Datenschutz-freundliche #Videokonferenzen vereinfacht. Heute machen wir ein weiteres Thema unserer Zeit einfach: #NFT
Willkommen bei #OpenSenf:
@kuppenheim4future das Werkzeug findet sich hier:
GermanZero hat ein neues Werkzeug mit dem Namen "LocalZero" vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=aiEVSGLEZo8
Vielleicht interessiert euch ja, was da rauskommt, wenn man "Kuppenheim, Stadt" eingibt?
Gerade habe diese Seite gefunden: Informationen zum Markt-Stamm-Daten-Register in einfacher Sprache.
> Das Markt-Stamm-Daten-Register ist wichtig für die Energie-Wende. Seit ein paar Jahren wird viel Strom in kleinen Anlagen gemacht. Dann müssen alle wissen, wo die Anlagen stehen.
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Startseite/LeichteSprache
Note that it's not only quick to launch, it's also configured to stay within the resource limits of Fly's free tier.
I was inspired by @cccs to look into running an obfs4 Tor bridge on fly.io.
The result is this repo:
https://github.com/curiousleo/fly-tor-bridge-obfs4
Definitely janky, but it's at a point where It Works For Me (TM).
Anyone with a Fly account want to give it a try?
Ein kleines Erklärvideo, in dem wir Habecks "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" anhand der Daten im #marktstammdatenregister nachvollziehen:
Die Grafik, in der es um die Kapazität von erneuerbaren Energien geht, ist diese hier.
Darin enthalten sind sowohl historische Daten (links der vertikalen Linie zwischen 2021 und 2022) als auch Pläne / Projektionen.
In der am 13. Januar veröffentlichten "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unter Robert Habeck werde Probleme erfrischend direkt angesprochen.
Natürlich geht es auch um den Ausbau erneuerbarer Energien:
Wenn die Einspeisevergütung 💶 am Monatsende kleiner wird 📉 werden Solaranlagen häufig kurz vor Monatsende fertiggestellt 🏁
https://observablehq.com/@curiousleo/solareinheiten-inbetriebnahme
Und mit GraphQL!
https://tinyurl.com/mastr-graphql-ex1
Einfach oben links den "Play"-Button drücken und schauen, was passiert.
Das ist einfach eine Datasette-Instanz (https://datasette.io) und damit super flexibel.
Tabellenansicht, Karten, rudimentäre Graphen, sortieren, filtern in der GUI.
Wer will, kann mit SQL noch tiefer bohren.
Alles mit JSON- und CSV-Export.
I made a thing:
https://marktstammdatenregister.dev/
Wie hat sich Windenergie in Bayern über die letzten Jahre entwickelt?
Wo liegen die Wasserkraftwerke in deinem Landkreis? (Hint: Meistens am Wasser.)
Wem gehören die deutschen Atomkraftwerke?
Bin immer noch am Marktstammdatenregister dran. Jetzt gibt es das Validierungsergebnis als HTML-Übersicht:
"Wie viele Miner braucht man um eine Glühbirne zu wechseln? 100.000
Einen um sie zu wechseln und 99.999 um zu prüfen, ob sie gewechselt wurde."
Kennt jemand bessere #Blockchain / #Bitcoin Witze?
Dann her damit - wir brauchen Motivation, während wir auf unserem AK Wochenende weiter am Fragenkatalog für sozial und ökologisch vertretbare #DistributedLedger Anwendungen tüfteln.
Found this gem in @b0rk|'s write-up on hosting her static sites with nginx:
> I was using one Netlify lambda function to calculate purchasing power parity (“PPP”) for countries that have a weaker currency relative to the US on https://wizardzines.com. Basically it gets your country using IP geolocation and then returns a discount code if you’re in a country that has a discount code. (like 70% off for India, for example). So I needed to replace it.
Wonderful. I hope people don't abuse it.
Oh Göttin... da hat @Lilith aber was zusammen recherchiert 😂
Unter anderem mit nem AirTag und Anrufen nachts um 2 Uhr bei vermeintlichen Geheimdienstmitarbeitern.