@wir proudly present ...
... aus Anlass des Internationalen Frauentages am 8. März ...
... ein Online-Workshop mit @viennawriter zum Thema: "Frauen* sicherer unterwegs im Netz"
* Dienstag, 8. März 2022, 17-20 Uhr
* Online via @senfcall
* Anmeldung erforderlich
* Zahle, was Du willst
Wie funktioniert das Internet eigentlich, welche Daten fließen von wo nach wo und an welcher Stelle kann es kritisch werden? Und wie kann man sich schützen vor übergriffigem Verhalten?
https://wir.freiburg.social/blog/frauen-sicherer-unterwegs-im-netz/
@wir @morre
ich hab grad keine Quelle oder ausführliche Antwort zur hand. im Endeffekt ist die Frage eigentlich, was meint oder wollt ihr mit dem "*"?
wenn ihr damit trans, inter und nichtbinäre Personen inkludieren wollt, schreibt das aus. Die sind nämlich nicht unbedingt Frauen, aber auch keine Anhängsel oder Fußnoten.
@wir @morre
explizit und klar kommunizieren ist nun mal besser. und wenn ihr Menschen meint, die geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt sind, oder Beziehungsgewalt, oder Stalking, ... dann sind die entsprechenden Formulierungen und Bezeichnungen sinnvoll, damit jede*r weiß, wer das Zielpublikums ist.
@wir @pascoda Wenn ihr alle Frauen meint, würde ich das "*" weglassen.
Wenn ihr alle Menschen ansprachen wollt, dann würde ich „Sicherer unterwegs im Netz“ nutzen.
Wenn's darum geht, Menschen anzusprechen, die nicht als cis-männlich gelesen werden (so wirkt auf mich die Intention), würde ich das auch so schreiben. Leider fällt mir dazu keine kurze passende Formulierung ein.
@wir "Frauen*"?