Students for future Freiburg in Kooperation mit Amnesty International laden ein, am Freitag den 20. Mai um 18:00 Uhr ins Kommunalen Kino, für eine Sondervorstellung des Dokumentarfilm „Dear Future Children“.
https://www.koki-freiburg.de/dear-future-children/
Im Anschluss wird es gemeinsam mit Regisseur Franz Böhm eine spannende Live-Diskussion geben.
Die Veranstaltung ist Teil der Public Climate School, die diese Woche stattfindet.
https://studentsforfuture-freiburg.de/public-climate-school-ss-2022
Wir laden ganz herzlich ein, am Samstag, den 14.05. von 14 bis 16 Uhr Pflanzen auszutauschen.
Es funktioniert folgendermaßen: Jede*r bringt Stecklinge, Ableger oder ganze Balkon- und Zimmerpflanzen mit, die wir dann unten im Hof auf Bierbänke stellen und mit kleiner Info zur Pflanzenart beschriften. Ihr könnt euch dann die Pflanzen mitnehmen, die euch noch Zuhause im Wohnzimmer oder Balkon fehlen 🙂
In diesem Monat möchten wir euch wieder eine Coworkerin aus unserem Haus vorstellen. Diesmal: Daniela mit dem
Waldmobil von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V..
Wir haben mit Daniela ein Interview geführt:
https://haus-des-engagements.de/2022/03/03/coworkerinnen-im-fokus-waldmobile/
Im Dezember 2020 waren die Stadtpiraten #freiburg bei uns CoWorker*innen des Monats. Wer sie sind und was sie machen, erfahrt Ihr in dem Interview auf unserer Webseite:
https://haus-des-engagements.de/2020/12/10/coworkerinnen-im-fokus/
4Netzen: Nachhaltiges Wohnen am Beispiel des Wohnprojekts „Allmende“
4. März 2022 von 19:00 - 21:00 Uhr
Die Aktiven im jungen Gundelfinger Wohnprojekt „Allmende“ haben sich viel Gedanken darüber gemacht; u.a. arbeiten sie dafür mit dem Freiburger Mietshäuser-Syndikat zusammen. Auf diesem 4netzen-Treffen stellen Gabriele Kiser und Nils Reiner ihr aktuelles Konzept vor.
https://haus-des-engagements.de/veranstaltungen/4netzen-nachhaltiges-wohnen/
4netzen ist ein regelmäßiges Austauschtreffen für Nachhaltigkeitsinitiativen in #freiburg .
Energiekonzept Dietenbach - Lief da was schief beim Entscheidungsprozess? 🤔
Das haben die Fraktionen dazu gesagt.
Und dran denken: Glaub keinem Sharepic allein. Lies die Quelle: https://www.stadtwandler.org/energiekonzeptdieti
Das Geschäftsjahr 2020 lief für badenova trotz Corona so unerwartet gut, dass die durch Kurzarbeit eingesparten Lohnkosten letztendlich einen schönen Gewinn bedeutet hätten. Die badenova hat sich dazu entschieden, die eingesparten Lohnkosten als Sonderspende an verschiedene Organisationen weiterzugeben.
Die profitierenden Organisationen konnten von den Mitarbeiter*innen vorgeschlagen werden und so haben auch wir vom @hausdesengagements eine Zuwendung in Höhe von 1.500€ bekommen.
Vielen Dank! ❤️
Was passiert eigentlich Nachhaltiges in der Lokalpolitik? Für alle Debatten-Fans und Demokratie-Verliebten: Die Chancen stehen gut, für fesselnde Momente der Lokalpolitik! Wir sehn uns morgen in Zähringen 😏 #Demokratiebrauchtalle #MakeLokalpolitikGreatAgain
Herzliche Einladung!!!
In ungeraden Kalenderwochen (also dieser!) treffen @wir uns mittwochs um 21-22 Uhr, um mit unseren Vereinsmitgliedern (und anderen Interessierten!) zu besprechen und zu koordinieren, was als nächstes ansteht und umgesetzt werden möchte.
Wir treffen uns, @senfcall sei Dank, hier: https://lecture.senfcall.de/imk-mwu-gms
Seit Oktober haben wir im @hausdesengagements eine neue Koordinatorin als Elternzeitvertretung. Herzlich willkommen, Rosa! Wir freuen uns, dass Du die CoWorker*innen und Nutzer*innengruppen von nun an bei allen Anliegen und Fragen unterstützen wirst. 💐
Zur Liste der #Freiburg•er Institutionen in #Mastodon / #Fediverse (siehe erster Beitrag) kommt noch die #StadtFreiburg mit einem offiziellen Konto hinzu:
• Stadt Freiburg / #CityFreiburg
@freiburg
und
• Radio Dreyeckland
@RDL
• Haus des Engagements
@hausdesengagements
--
@unifreiburg @RPFreiburg @admin @treffpunkt_freiburg @Amnesty_International_Freiburg
@imke
@demut
@bastian
@wir
#Germany
Am Sonntag, 19.9. fand im Innenhof des Haus des Engagements in #freiburg das jährliche HdE-Sommerfest statt. Trotz Regen war es ein toller Tag!
Wer den ganzen Bericht lesen möchte, ist herzlich auf unsere Webseite eingeladen:
https://haus-des-engagements.de/2021/09/27/sommerfest-im-haus-des-engagements/
Die Übungsgruppe #Moderation trifft sich im September wieder vor Ort im @hausdesengagements bzw. im Innenhof dort.
Am Montag, den 13. September geht es um 18:55 Uhr los. Zwei Stunden beschäftigen wir uns mit der #Konsens -Moderation: Was unterscheidet sie von anderer Moderation und wie gehen ModeratorInnen dabei vor?
Anmeldeschluss ist übrigens morgen.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://treffpunkt-freiburg.de/unser-angebot/fortbildungen/übungsgruppe-moderation-im-september-2021
Unser Helpdesk #Vereinsrecht wird ab sofort auch auf Türkisch, Englisch und Französisch angeboten. Das Angebot richtet sich insbesondere an Migrant*innenorganisationen sowie Organisationen, die im Bereich #migration und #integration tätig sind. Möglich wird dies durch eine Förderung des Amts für Migration und Integration der Stadt #freiburg.
Achtung: keine Rechtsberatung – und damit keine Übernahme der Haftung!
Nächster Termin: 9. September ab 18 Uhr
https://haus-des-engagements.de/veranstaltungen/helpdesk-vereinsrecht/
Es steht die Mitgliederversammlung unseres Trägervereins @treffpunkt an, und zwar am 20. Oktober, 17-20 Uhr im Haus des Engagements. Das ist eine tolle Gelegenheit für Euch als Verein oder Initiative, noch Mitglied zu werden und mitzuentscheiden. Es wird ein neuer Vorstand gewählt.
Hier gibt es Infos zum Mitgliedsantrag:
https://treffpunkt-freiburg.de/sites/default/files/Beitrittsformular_Treffpunkt_Freiburg.pdf
und zur Vorstandswahl:
https://treffpunkt-freiburg.de/sites/default/files/Informationsblatt_Vorstandswahl_TP_2021.pdf
Das übergreifende Ziel des Haus des Engagements in #freiburg ist Nachhaltigkeit im ökologischen, sozialen und ökonomischen Sinn, um eine zukunftsfähige globale Gesellschaft mitzugestalten. Dafür braucht es eine starke Zivilgesellschaft, Partizipation und Dialog.
Mehr über uns erfahrt Ihr auf unserer Webseite und nun auch auf Mastodon! ❤️
Wir möchten, dass jeder Mensch erfährt, dass er mit seinem Potenzial und gemeinsam mit anderen die Welt positiv gestalten kann.
Mit dem Haus des Engagements schaffen wir einen Ort für Begegnung und Vielfalt mit Freiräumen für kreative Ideen, Vernetzung und Dialog.
Wir bündeln damit Kräfte für eine weltoffene, friedliche, ökologisch nachhaltige und gerechte Welt.