Grüß Gott! Zum 4. Geburtstag der #DSGVO betritt der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) das Fediverse. Bayerische öffentliche Stellen und andere Interessierte erfahren nun auch dort das Neueste über den Bayerischen Weg im Datenschutz. Meistens auf Hochdeutsch, manchmal außerdem in Englisch.
Heute wird die #Datenschutz-Grundverordnung 4 Jahre alt 🎂 Ein guter Anlass, sich noch einmal den Film zum Gesetz anzusehen. Die mehrfach ausgezeichnete Dokumentation “Democracy - im Rausch der Daten” gibt’s frei zugänglich und in voller Länge bei @bpb_de: https://www.bpb.de/themen/daten/democracy/254255/der-dokumentarfilm-democracy/
@ulrichkelber Die Frage hört sich an wie:
"Bußgeld-Katalog wird angepasst. Wird Autofahren jetzt teurer?"
😁
Und jetzt erzähle mir nochmal jemand, eine öffentliche Ausschreibung und Bewerber:innenauswahl würde dem Amt mehr (ach, überhaupt) schaden, als das hier.
Deutlicher kann man kaum zeigen, wie sehr es hier einzig um Politik geht. Unwürdig und gefährlich.
Die Anmeldung zur Telemedicus-Soko 2022 läuft. 🙂 Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Themen aus dem "Recht der Informationsgesellschaft".
Ich werde dort auch einen Vortrag halten zu rechtlichen und philosophischen Fragen rund um's Fediverse. 🥳
(Falls jemand Interesse daran hat, aber nicht zur SoKo mag: Ich werde den Vortrag mindestens zweimal vorher online halten.)
#TeamDatenschutz Frage an Menschen in öffentlichen Stellen: Wo zieht ihr die Grenze zwischen Art. 6 Abs. 1 c) und e) DSGVO?
WHATSAPP, SIGNAL, TELEGRAM:
Die EU macht Ernst mit der Chatkontrolle
Eine geleakte Version der geplanten Chatkontrolle bestätigt die Befürchtungen von Datenschützern und Netzaktivisten.
von Friedhelm Greis
Proposal for a
REGULATION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL laying down rules to prevent and combat child sexual abuse
https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2022/05/eu-kommission-verordnung-gegen-kindesmissbrauch.pdf
Heute ist - mal wieder - Welt-Passwort-Tag. Was ihr wissen müsst:
- Für jedes Konto ein anderes Passwort nutzen
- Nutzt zufällig generierte, lange Passwörter
- Die Passwörter kann und muss sich niemand merken, dazu gibt es Passwort-Manager 👇
- Für zusätzliche Sicherheit: Zwei- oder Mehr-Faktor-Authentifizierung (2FA, MFA)
https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#passwort-manager
You can now read and engage with news and information about 🇪🇺 EU policies, in a privacy-focused environment and with no transfer of data outside the EU.
This initiative is part of an EU pilot for supporting and using social media platforms based on open-source software.
Follow us! 🙌
Dem Vorbild von @bfdi und @lfdi folgend, bietet nun auch der europäische #Datenschutzbeauftragte eine #Mastodon-Instanz für #EU-Institutionen an:
https://edps.europa.eu/press-publications/press-news/press-releases/2022/edps-launches-pilot-phase-two-social-media_en
Dort kann man der Institution als ganzes (@EDPS), aber auch ihm persönlich (@EDPS_supervisor) folgen.
Auf der Profilübersicht findet man auch bereits die Profile weiterer EU-Institutionen, wie dem #EuGH oder der #EU-Kommission: https://social.network.europa.eu/explore
@erkannnix
Zwei Tipps für Twitter-Umsteiger:
1. "Retweeten mit Kommentar" ist hier so gedacht, dass man bei anderen einen Kommentar drunterschreibt, der idealerweise auch für sich genommen verständlich ist und den dann Retootet für seine Follower.
2. Kommentare werden je nach Föderierung nicht immer komplett angezeigt, wenn man auf einen Toot in seinem Stream klickt. Besser vor dem Kommentieren den Thread (über den Datumslink/Stundenlink) direkt am Server betrachten.
Letzte Woche waren wir mit einer Session auf dem Digital Social Summit (#dss2022) vertreten. Hendrik vom Lehn (@hendrik) hat unter dem Titel "Datenschutz: Sinnvolle Leitplanke oder Digitalisierungsbremse?" kritisch reflektiert, wie zivilgesellschaftliche Organisationen mit #Datenschutz umgehen und mögliche Lösungsansätze diskutiert.
Die Session ist nun als Aufzeichnung auf der Webseite des Digital Social Summit verfügbar: https://digital-social-summit.de/session/datenschutz/
Wenn wir die Daten schon mal haben, könnten wir doch ...
Aber Moment, was sagt der #Datenschutz dazu?
In unserer nächsten Ausgabe von #Datenschutz im #Ehrenamt, schauen wir uns zusammen mit Nina Hauser von #CorrelAid an, welche Potentiale Datenanalysen für Organisationen bergen und besprechen, welche Voraussetzungen die #DSGVO zur Analyse bestehender Daten vorsieht.
"Datenbestände rechtskonform nutzen", am 11. April um 17:00 Uhr
Infos und Anmeldung: https://sds-links.de/DSiEA11
Interessant für alle Google-freien Android-Nutzer: Threema unterstützt nun Push-Nachrichten via Threema Push.
#Datenschutz bei den Mitgliederdaten, in der Cloud, beim Newsletter, bei Videokonferenzen, ...
Das kann für #Vereine und #ehrenamtlich Engagierte schnell überfordernd wirken. Um so wichtiger ist es, #Datenschutz etwas grundlegender anzupacken und sich zu fragen, wie man das Thema im Verein angehen möchte.
Dies tun wir in unserem kostenlosen Webinar "Datenschutz im Verein organisieren", am kommenden Montag, 28.03.2022, um 17:00 Uhr.
Weitere Details und Anmeldung unter: https://sds-links.de/DSiEA10
IT-SICHERHEIT:
Ist Kaspersky wirklich ein Problem?
von Eva Wolfangel
https://www.spektrum.de/news/it-sicherheit-ist-kaspersky-wirklich-ein-problem/2000236
@PrototypeFund announced its financial support to the development of @gitea #forge #federation. 🎉
Very much looking forward to working with @KN4CK3R who will lead this effort. It is a great opportunity for the advancement of @forgefriends ✨
#Datenschutz fürs #Ehrenamt bei der @DS_Stiftung • Betreiber von https://vereint.digital • Twitter: https://twitter.com/hendrikvomlehn