Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩<p>Welche <a href="https://climatejustice.social/tags/Erde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erde</span></a> schmeckt am besten?</p><p>WONACH SCHMECKT ERDE? Und wie können Sie das wissen? Einige <a href="https://climatejustice.social/tags/Landwirt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirt</span></a> e gehen so weit, ihre Erde zu kosten, um beurteilen zu können,wie fruchtbar und gesund sie ist. Fruchtbare Erde soll süß schmecken, die gut zu dem Geruch gesunder, frisch umgegrabener Erde passt,<br>saurer Boden soll scharf wie Zitronensaft schmecken. Ein erfahrener <a href="https://climatejustice.social/tags/Boden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Boden</span></a> koster kann diese Säure „lesen“ und deshalb den Kalkgehalt erhöhen, um so den pH-Wert seines <a href="https://climatejustice.social/tags/Garten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Garten</span></a> s anzuheben.</p><p>Süße Feldfrüchte aus süßem Boden.</p><p>Sie können die Gesundheit Ihres Bodens ernst nehmen, ohne ihn essen zu müssen.<br>Aber welche Art von Pflege geben Sie den leckersten und schönsten Ackerfrüchten, was auch immer Sie anpflanzen?</p><p>Als ein kanadischer Berater für nachhaltig Lebensmittel in den 1990er Jahren entdeckte, dass die Anbauweise und Pflege<br>seiner Feldfrüchte sich unterschiedlich auf ihren Geschmack auswirkten, führt er eine Studie mit verschiedenen Ackerfrüchten durch, die in verschiedenen Bodenarten angebaut worden waren.</p><p>Als er Deckpflanzen außerhalb der Saison anbaute, stellte er fest, dass die Pflanzen, die er auf demselben Land in der nachfolgenden Saison anbaute, einen süßteren und komplexeren Geschmack hatten. (Eine Deckpflanze ist eine Kulturfrucht, die nur angepflanzt wird, um dem betreffenden Ackerland zu nutzen, und sie wird für gewöhnlich direkt wieder in den Boden gepflügt, um ihm extra viele Nährstoffe zu geben.)</p><p>Dies war nicht nur sein Eindruck,<br>sondern eine Verbesserung, die in Grad Brix gemessen werden konnte. (Grad Brix misst den Zuckerwert in Flüssigkeiten. Ein Grad Brix = 1 Gramm Saccharose in 100 Gramm Flüssigkeit). Eine Móhre<br>zum Beispiel, die zuvor einen Wert von 8 Grad Brix hatte, wies nun einen Wert von 12 Grad auf. Das Gemüse war nicht nur<br>süßer, sondern es konnte auch länger aufbewahrt werden. Seine Arbeit wurde Gegenstand einer immer noch laufenden Studie in Kanada.</p><p>GEBEN SIE IHREM BODEN KOMPOSTTEE</p><p>Obwohl der wissenschaftliche Hintergrund zu selbst gemachten Komposttee<br>nicht ganz überzeugt, brauen viele Gärtner diese Mischung und verwenden sie für ihren Boden. Haben Sie bereits qualitativ hochwertigen, vollständig zersetzten Kompost, ist es ganz einfach, eigenen Komposttee herzustellen. Sie benötigen lediglich eine Schaufel Kompost, zwei große Plastikeimer und ein großes Tuch, zum Beispiel Mull (ein altes T-Shirt geht auch), um Ihren Tee abzuseihen.</p><p>1. Geben Sie den Kompost in einen der Eimer, so dass dieser zu einem Drittel gefüllt ist.</p><p>2. Gießen Sie Wasser - idealerweise aus der Regentonne - bis zum Rand des Eimers hinzu.</p><p>3. Lassen Sie die Mischung vier Tage lang ziehen. Rühren Sie täglich gründlich um.</p><p>4. Seihen Sie die Mischung durch das Tuch in den zweiten Eimer ab.</p><p>Vor der Verwendung verdünnen Sie die abgeseihte Masse mit mehr Wasser (Sie sollte den Farbton dünnen Tees haben, das Mischungsverhältnis sollte daher Ungefähr 1:10 sein - 1 Teil Tee auf 10 Teile Wasser).</p><p>Sie können den Tee sofort anwenden, indem Sie damit den Boden um die Wurzeln der Pflanzen wässern.</p>