freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

530
active users

#postaufklarung

1 post1 participant0 posts today
TJ-Stoic<p>Feiertage sind nicht Folklore oder, wenn sie christlich, in einer säkularen Gesellschaft entbehrlich. Im Gegenteil: Sie sind für alle die Freiräume für Funktionslosigkeit, spielerische Freiheit und damit Quelle der Kraft für eine Gesellschaft. Man muss Christen dankbar sein, dass sie gerade und trotz ihrer Bedrängnis in D an ihren Feiertagen etwas zu feiern haben und daran festhalten. Auch alle Nichtchristen dürfen ihnen dafür dankbar sein, denn die Haltung hinter der Wegnahme von Feiertagen ist nicht etwa alternativlos oder zweckmäßig, um herbeigeführte oder -geredete Krisen zu bewältigen: sie will im Gegenteil den Menschen noch weiter verzwecken, ihn funktionstüchtig und nützlicher für ein heißgelaufenes System gestalten. </p><p>Es ist die Dynamik der wertfreien <a href="https://mastodon.bayern/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a>, dass einst schmerzlich der Gewinnsucht und dem Geiz abgerungene soziale Errungenschaften wie keine Kinderarbeit, festgeschriebene Feiertage, Arbeitszeitreduzierungen, Schutz des Sonntags oder Erholungszeiten nun wieder aufgeopfert werden sollen. Das, weil zum einen sich immer mehr Menschen vom Staat und der Arbeit anderer ihren Lebensunterhalt finanzieren lassen wollen, was die Sozialleistungen für die Arbeiter immer mehr erhöht. Zum anderen, weil wieder von Mächtigen und Reichen das einfache Mittel angewendet wird bei anstehenden Aufgaben die Arbeit und den Arbeiter billiger zu machen, anstatt das Fördern und Fordern ins Gleichgewicht zu setzen, um Möglichkeiten für vorrangige Ziele zu schaffen.<br><a href="https://mastodon.bayern/tags/feiertag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>feiertag</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/leistung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>leistung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arbeit</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/fedikirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fedikirche</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/moralismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>moralismus</span></a></p>
emmauspilger<p>Vor allen in protestantischer Tradition wurden Kirche und <a href="https://katholisch.social/tags/Christentum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Christentum</span></a> während der <a href="https://katholisch.social/tags/Aufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Aufklärung</span></a> zu einer moralischen Veranstaltung. Neben dem unseligen Bündnis Thron und Altar gab es jetzt zusätzlich noch das Bündnis zwischen Eltern und dem lieben Gott, das diesen als ständigen Beobachter und Buchhalter von Sünden in die Kindererziehung einband. Die von <a href="https://katholisch.social/tags/Luther" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Luther</span></a> betonte Erlösung des Menschen durch Jesus geriet in den bürgerlichen Kinderzimmern in Vergessenheit.<br>Diese Haltung pflanzte sich in der <a href="https://katholisch.social/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a> im <a href="https://katholisch.social/tags/Moralismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Moralismus</span></a> fort, die anstelle Gottes gesellschaftlichen Druck, ideologische Ziele oder zeitgeistliche Strömungen mit der Strafe sozialer Ausgrenzung setzt.<br><a href="https://katholisch.social/tags/fedikirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fedikirche</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/katholischekirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>katholischekirche</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/evangelisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>evangelisch</span></a></p>
emmauspilger<p>Das moralische Gesetz ist nur vernünftig, wenn es die Freiheit des Menschen gibt, Unsterblichkeit der Seele und Gott.<br>Freiheit heißt dann widerstehen zu können, wenn seine Natur zu etwas drängt. Das Gewissen gibt die Pflicht vor, Gutes ohne Gewinn zu tun und ist Gewissheit der <a href="https://katholisch.social/tags/Menschenw%C3%BCrde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschenwürde</span></a>. <a href="https://katholisch.social/tags/Moralismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Moralismus</span></a> schielt hingegen auf Gewinn.<br>Wäre mit dem Tod alles aus, dann ist moralisches Verhalten ohne Lustgewinn nur Dummheit. Denn wie soll sonst das Unglück, das oft solches Verhalten nach sich zieht, wieder gut gemacht werden?<br>Sichergestellt kann solche Gerechtigkeit nur werden, wenn es eine allmächtige und allgütige Instanz gibt, nämlich Gott. Nur so ist ein moralisches Gesetz vernünftig.<br>Wäre es unvernünftig, dann muss man ohne Gewissen und Moral auf ein sinnloses Nichts hin leben und braucht die wahre Liebe nicht, dies ist das egoistische, auf das Individuum reduzierte atheistische Weltbild der <a href="https://katholisch.social/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a><br><a href="https://katholisch.social/tags/fedikirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fedikirche</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/katholischekirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>katholischekirche</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>philosophie</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/philosophie" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>philosophie</span></a></span> <a href="https://katholisch.social/tags/kant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kant</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/atheismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>atheismus</span></a></p>
emmauspilger<p>Der <a href="https://katholisch.social/tags/Relativismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Relativismus</span></a> der <a href="https://katholisch.social/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a> will in der <a href="https://katholisch.social/tags/Hirnforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hirnforschung</span></a> gern beweisen, dass allein das Gehirn entscheidet und nicht das Ich und es somit nur determinierte Handlungen gibt. Zugrunde liegt eine Behauptung des Atheisten und Materialisten John <a href="https://katholisch.social/tags/Toland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Toland</span></a> von 1720, die Welt sei eine Mechanik und das Denken eine Bewegung des Gehirns. Doch es liegt dabei ein Kategoriefehler vor: Die Korrelation zwischen materiellen und geistigen Prozessen ist keine simple Eins-zu-eins-Abbildung. Wer die Verantwortlichkeit des Menschen für sein Handeln mit Hirnanalysen verneinen will, Wahrheit relativieren, muss also den wissenschaftlichen Stand von 1720 bemühen. Hinzu kommt: Wer einen Geist und seine Wirkung, ob menschlich oder göttlich, verneint, wird nie die ganze Wirklichkeit erkennen können, höchstens nur jene, die er voraussetzt.<br><a href="https://katholisch.social/tags/fedikirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fedikirche</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>philosophie</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/psychologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>psychologie</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/atheismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>atheismus</span></a></p>
TJ-Stoic<p>In der <a href="https://mastodon.bayern/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a> etabliert eine rotgrüne <a href="https://mastodon.bayern/tags/Ampelregierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ampelregierung</span></a> eine neue <a href="https://mastodon.bayern/tags/Inquisition" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Inquisition</span></a>. <a href="https://mastodon.bayern/tags/TrustedFlagger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TrustedFlagger</span></a> einer privaten Firma übernehmen die <a href="https://mastodon.bayern/tags/Zensur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zensur</span></a> im <a href="https://mastodon.bayern/tags/Internet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Internet</span></a> bei regierungskritischen und anderen Meinungen, die nicht gewünscht sind. Was <a href="https://mastodon.bayern/tags/Hass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hass</span></a> und <a href="https://mastodon.bayern/tags/Hetze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hetze</span></a> sind wird von dieser neuen außerdemokratischen "Behörde" selbst festgelegt und die Regierung kann von sich behaupten selbst nicht zu zensieren, dies wurde damit ausgelagert.<br>Geleitet wird das Unternehmen von einem Islamgelehrten, der Verbindung zur <a href="https://mastodon.bayern/tags/Hamas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hamas</span></a> hat. Damit wird auch die linksextreme Konsolidierung des <a href="https://mastodon.bayern/tags/Antisemitismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antisemitismus</span></a> in der öffentlichen Wahrnehmung abgesichert.<br>Die <a href="https://mastodon.bayern/tags/Verbotskultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verbotskultur</span></a> und die ideologische Bevormundung der Bürger durch <a href="https://mastodon.bayern/tags/linksgr%C3%BCn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>linksgrün</span></a> sollen damit gefestigt werden.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>politik</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/Meinungsfreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Meinungsfreiheit</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/gegenlinks" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenlinks</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/gegenrechts" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenrechts</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Anstatt des Lebensrechts wird die Lebensweise absolut gesetzt. Anstatt Natur und Würde des Menschen wird sein Wille absolut gesetzt. Anstatt das Gute im Menschen als Maßstab zu nehmen wird sein Schlechtestes verwendet. <br>So funktioniert die <a href="https://mastodon.bayern/tags/Ideologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ideologie</span></a> des <a href="https://mastodon.bayern/tags/Wokeismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wokeismus</span></a> und sein linksgrüner politischer Arm in einer atheistischen Gottesbeziehung.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/Meinungsfreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Meinungsfreiheit</span></a> und allgemeine Freiheit gelten folgerichtig nur in der eigenen Ideologie, andere dürfen ignoriert und arrogant als nicht Verstehende ausgegrenzt werden. <br><a href="https://mastodon.bayern/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> dient nur zur Durchsetzung der eigenen Ideologie, andere sind pauschal rechts oder Nazis, um diese Menschen zu verunglimpfen, Demokratie auszuhöhlen.<br>Zensur, Umerziehung, soziale Vernichtung und Umdeutung sowie Neuschöpfung von Begriffen sind ideologische Mittel, um Realität und Wahrheit zu verschleiern.</p><p>So entstehen die Paradoxien der <a href="https://mastodon.bayern/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a>: Ein Volk wird bekämpft, weil es für jene Werte einsteht, die man selbst hat, aber eben Juden sind. Menschen werden getötet, nur weil sie zu schwach und klein sind, sich dagegen zu wehren. Meinungen werden unterdrückt, nur weil sie nicht die eigenen sind. Christliche Religion wird bekämpft, obwohl man durch ihre innere Freiheit und Sinngebung erst wahrhaft selbstbestimmt leben könnte. </p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/linksgr%C3%BCn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>linksgrün</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/gegenlinks" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenlinks</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/gegenrechts" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenrechts</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/moralismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>moralismus</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/abtreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>abtreibung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/antisemitismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>antisemitismus</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/christentum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>christentum</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>philosophie</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Ein charakteristisches Merkmal der Anti-Realitätsbewegung der Postaufklärung ist, dass alles angezweifelt und nichts Gegebenes mehr als Tatsache akzeptiert wird. Dem soll sich auch die Wissenschaft und Religion beugen. Wer sich dem in aufgeklärter, wissenschaftlicher, humanistischer oder religiöser Weise entgegenstellt wird sogleich als „rechts“ und „fundamentalistisch“ verunglimpft. So können Aberglaube und egoistische , fragmentarische Weltbilder sich im Tumult behaupten. Das Ausscheren aus dem betreuten Denken und dem kuratierten Sprechen wird mit Verachtungsvokabular geahndet.<br><a href="https://mastodon.bayern/tags/ideologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ideologie</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/gender" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gender</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/queer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>queer</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/sbtreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sbtreibung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/cancelculture" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>cancelculture</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/gegenlinks" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenlinks</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/gegenrechts" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenrechts</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Auf <a href="https://mastodon.bayern/tags/instagram" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>instagram</span></a> und <a href="https://mastodon.bayern/tags/facebook" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>facebook</span></a> wird der hashtag <a href="https://mastodon.bayern/tags/xx" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>xx</span></a> gesperrt, weil darin pauschal alles als Hassbotschaft gewertet wird. Mit dem Hashtag kennzeichnen Frauen ihren Post, wenn sie auf ihre XX-Chromosomen hinweisen. <br>Fazit hinsichtlich dem, was vielleicht zukünftig auch in D Hassrede sein soll: die biologische Realität und die Meinung, dass Frausein kein eingebildeter Zustand ist.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/feminismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>feminismus</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/queer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>queer</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/wissenschaftsfeindlichkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wissenschaftsfeindlichkeit</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Zwei biologische Männer stehen im Boxfinale der Frauen. Man sieht es, es ist wissenschaftlich klargestellt.<br>Aber man darf es nicht mehr sagen, wird sonst als transphob oder gar Menschenhasser verunglimpft. Der IOC folgt beim Boxen, in anderen Disziplinen noch nicht, ganz dem Zeitgeist: jeder, der sich in seinem Pass Frau hat eintragen lassen, wird in Frauendisziplinen zugelassen.</p><p>Die Abschaffung der Frau nicht nur im Leistungssport wird ideologisch vorangebracht, gegen Wissenschaft, Vernunft und Natur. Es ist die letzte Stufe des Patriarchats.<br>Das erzeugt Gegenwehr, nicht die Nöte, Freude oder der Umformwille des Körpers von Transpersonen.</p><p>Und viele Transpersonen verstehen dies auch, wollen keineswegs Mann und Frau abschaffen, weil dies eben die menschliche Natur ist.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/feminismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>feminismus</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/gleichberechtigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gleichberechtigung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/transphob" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>transphob</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/queer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>queer</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/ideologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ideologie</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen besteht auf Menschenrechte für alle Menschen. Warum werden dann Millionen Kinder jedes Jahr getötet, nur weil sie an einem bestimmten Ort sind – im Schoß ihrer Mutter? Befindet sich im Schoß einer menschlichen Mutter etwa etwas anderes als ein Mensch? </p><p>Merkmal der Postaufklärung, in der heute eine Kultur des Todes herrscht, ist wieder Aberglaube und Wissenschaftsfeindlichkeit, denn es gibt keinen „magischen Geburtskanal“ in einer Frau, damit man seine Menschlichkeit erhält.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/abtreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>abtreibung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/kulturdestodes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kulturdestodes</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/menschenrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>menschenrechte</span></a></p>
TJ-Stoic<p>In der Geschichte gab es noch keinen Moment wie heute, in der auf der einen Seite das Bewusstsein der allein legitimen Autonomie so groß war, zugleich aber auch die Macht der Kulturindustrie mit ihren Massenmedien, digitalen Netzwerken und ihre Fähigkeit zur Ausschaltung oder zumindest Einschläferung individueller Rationalität und Autonomie so überwältigend. Man reagiert darauf einerseits mit der zwanghaft durchzusetzenden Verallgemeinerung jeglicher individueller Marotten samt der Gefahr, dass dadurch mehr Menschen ihre Identität verlieren sollen, als dass sie anderen zuerkannt wird, andererseits mit dem Versuch mittels Shitstorms, Ausgrenzung, Kontaktschuld oder ähnlichem eine Massenkultur zu schaffen, die mehr auf Druck, als auf Überzeugung basiert.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>philosophie</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Die Hauptbestimmung der Aufklärung ist die Entfaltung eines Denkens, das kritisch überkommene Autoritäten hinterfragt. Dies sind religiöse Vorstellungen ebenso wie die Legitimation politischer Herrschaft. Im Reifestadium hinterfragt die Aufklärung ihren eigenen Anspruch, ihr eigenes Verfahren und ihre eigene Legitimität.<br>Die bevorzugten Methoden dieser Kritik sind die historische, psychologische und erkenntniskritische. Die empirische Wissenschaft bedient sich dabei der menschlichen Vernunft, um durch die Methoden sowohl der Wirklichkeit als auch der Wahrheit möglichst gerecht zu werden.</p><p>Die Aufklärung findet ihre ethische und moralische Grundlage in den christlichen Werten und deren Menschenbild. Die daraus abgeleitete Humanität führt in der Aufklärung zu einer positiven Diesseitsgestaltung, weshalb sie religiöse Toleranz, rechtliche Gleichstellung aller Menschen, persönliche Freiheit und freie wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten für alle fördert. Ebenso Meinungs- und Pressefreiheit und damit die Herstellung von Öffentlichkeit, schließlich politische Selbstbestimmung. </p><p>Der Relativismus und der Positivismus der Postmoderne verließen die Hauptbestimmung der Aufklärung, um sich der gefühlten Wirklichkeit und Wahrheit des Menschen zuzuwenden. Die Kritik gilt damit dem Sein und den Sinnen des Menschen und nicht mehr seiner Erkenntnisse und Traditionen. Diese Postaufklärung verändert auch den wissenschaftlichen Anspruch der Aufklärung, um ihren Methoden gerecht zu werden.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/aufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>aufklärung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>philosophie</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/geistesgeschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geistesgeschichte</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/freiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>freiheit</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Früher gingen Heiden in die <a href="https://mastodon.bayern/tags/Kirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kirche</span></a> und wurden zu Christen bekehrt, heute gehen Heiden in ihre Kirche und wollen Christen bekehren.</p><p>Werte und <a href="https://mastodon.bayern/tags/Menschenw%C3%BCrde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschenwürde</span></a> gingen aus der <a href="https://mastodon.bayern/tags/Philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Philosophie</span></a> und dem Christentum hervor, wurden zur Grundlage abendländischer Kultur.<br>In der <a href="https://mastodon.bayern/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a> sind weder Werte noch abendländische Kultur gewollt, werden bekämpft, es genügt das eigene Gefühl als Wert und Kultur darzustellen und daraus den Vorrang der eigenen Menschenwürde vor allen anderen abzuleiten.</p>
TJ-Stoic<p>Es ist bezeichnend für den moralischen Zustand Europas und seinen sich auflösenden Werten, wenn es verboten werden müsste, dass ein Buch, welches für eine <a href="https://mastodon.bayern/tags/Religion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Religion</span></a> heilig ist, nicht verbrannt werden darf.<br>Das schadet sowohl der Meinungs- als auch der <a href="https://mastodon.bayern/tags/Religionsfreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Religionsfreiheit</span></a>. Wir leben in der Zeit der <a href="https://mastodon.bayern/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a>, in der solche freiheitlichen Errungenschaften wieder Aberglauben, Ersatzreligionen und <a href="https://mastodon.bayern/tags/Moralismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Moralismus</span></a> zum Opfer fallen und <a href="https://mastodon.bayern/tags/Autoritarismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autoritarismus</span></a> zur Erziehung der Menschen angewandt wird.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/koranverbrennung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>koranverbrennung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>europa</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/vernunft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>vernunft</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Sich gesetzlich auf eine Technologie im Heizungsbereich festlegen zu wollen, ist erneut ein Symptom der Postaufklärung, in der das Narrativ einer Ideologie die Realität ignoriert.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/Habeck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Habeck</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/grune" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>grune</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/Heizung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Heizung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/ideologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ideologie</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Es gibt keinen Unterschied zwischen der Zensur in autoritären Staaten und jener, welche ihre Schlechtigkeit anderen unterstellen und deshalb alles vermeiden wollen, was diese zum Vorschein bringt.<br>Wir leben in der Postaufklärung. Menschen müssen wieder bevormundet werden und zwangserzogen.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/cancelculture" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>cancelculture</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/dahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>dahl</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/puffin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>puffin</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Ein Zeichen für unsere Zeit der Postaufklärung: Im Mittelalter sagten Hofnarren die Wahrheit, heute ebenso nur mehr Kabarettisten, für die sie meist abgestraft werden. Was im Mittelalter Aberglaube und schlichte Unwissenheit war, ist heute das Narrativ, in der nur noch Satire und Kabarett Sachverhalte treffen, an denen sich die Wahrheit orientieren muss. </p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/Kabarett" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kabarett</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/wahrheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wahrheit</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/aberglaube" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>aberglaube</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>philosophie</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Der wissenschaftliche Umgang der Postaufklärung mit dem menschlichen Leben lässt dieses zu einem technischen Objekt werden. Menschliche Embryonen werden gezüchtet, als Fehler zerstört durch "Abtreibung", zu Forschungsmaterial degradiert. </p><p>Wenn der Mensch in seinem Ursprung und seinen Wurzeln sich selbst nur mehr Objekt ist, wenn er produziert wird oder als abtreibbarer Ausschuss behandelt, nach Wünschen und Nützlichkeiten selektiert, was soll der Mensch dann überhaupt noch vom Menschen denken? Wie soll sich dann der Mensch gegenüber dem Menschen verhalten?</p><p>Er wird sein Leben und andere Menschen ebenso nach Nützlichkeit, Funktionalität und Optimierungsmöglichkeiten beurteilen, nicht mehr nach der Fähigkeit, selbstlos lieben zu können.</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/Funktionalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Funktionalismus</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/Technik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Technik</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/liebe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>liebe</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/abtreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>abtreibung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/menschenwurde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>menschenwurde</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>philosophie</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/wissenschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wissenschaft</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>postaufklärung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/moralismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>moralismus</span></a></p>
TJ-Stoic<p>Nancy R. Pearcey, die der „Economist“ zu „Amerikas führende evangelikale, protestantische, weibliche Intellektuelle“ kürte, beschreibt in ihrem Buch: "Liebe Deinen Körper. Sexualität, Gender und Ethik aus der Sicht von Medien, Politik und Bibel" (Augustdorf 2019) in wissenschaftlich fundierter Weise, wie menschenverachtend die zeitgeistliche Kultur de Todes der Postaufklärung ist. Besonders fatal ist die grundlegende Trennung von Person und Leib (Natur) des Menschen. </p><p>"Die grundlegende Trennung von Person und Leib zieht sich in Varianten durch alle Bereiche von der Abtreibung über die Sexualethik bis zur Genderdebatte. Sie hat drei fatale Folgen:</p><p>1. Auf der Ebene des guten Lebens, seines Gelingens, seines Glückens, überlässt sie den Menschen der Fragmentierung. Das ist zutiefst inhuman. Sie weist keine Wege zu heilender Integration, sondern überlässt den fragmentierten und verletzten Mensch sich selbst.</p><p>2. Sie unterminiert die Grundlagen der Menschenrechte. Die Entnaturalisierung der Person hat eine direkte Folge. Nicht mehr die Zugehörigkeit zur Menschenfamilie entscheidet über den Rechtsstatus, sondern willkürlich definierte Kriterien.</p><p>3. Dies öffnet der willkürlichen Neudefinition menschenrechtlicher Ansprüche Tür und Tor. Das was Menschenrechte im Kern waren – Schutz gegen staatliche Willkür – löst sich auf. Die Gruppe, die am rücksichtslosesten agiert, hat die grössten Durchsetzungschancen."</p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/genderideologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>genderideologie</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/abtreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>abtreibung</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/sexualitat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sexualitat</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/Pearcey" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pearcey</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/buchtipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchtipp</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/KulturDesTodes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KulturDesTodes</span></a> <a href="https://mastodon.bayern/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a></p>