Landesdatenschützer warnt vor Dauereinsatz von Dashcams
Nach einem Unfall seine Unschuld nachweisen? Viele hoffen, dass kleine Videokameras in Autos dabei helfen. Was sagen Datenschutz und Justiz dazu?
@heiseonline und was sagen die Datenschützer zu den zahlreichen Kameras in den #Tesla Modellen und auch anderen "modernen" Autos?
@fabzgy
Den Daten passiert schon nix
@heiseonline
War auch gerade mein Gedanke. Die filmen sogar, wenn das Auto abgeschlossen parkt _und_ senden die Daten an die Hersteller, im Falle Tesla in die USA.
Das ist offenbar ok im Gegensatz zu einer normalen Dashcam, die die Daten zyklisch bei Nichtgebrauch überschreibt und nichts in die Cloud schickt.
@frank @heiseonline und hier die unterschriebene Unterlassungserklärung von Tesla:
https://www.vzbv.de/urteile/tesla-darf-nicht-uneingeschraenkt-fuer-den-waechter-modus-werben
@frank @heiseonline jetzt stellt sich nur noch die Frage wie man feststellt, dass der Wächtermodus aktiviert ist.
@fabzgy Vermutlich garnicht. Eigentlich müsste die Kamera als ersten Schritt schon die Aufnahme abstrahieren und so persönliche Daten unkenntlich machen. Wie bei diesen neuen Bademeister-Unterwasserkameras. Das dauert bestimmt ein paar Millisekunden und das Auto fährt noch schlechter (self driving). Außerdem, je nach Parkplatz, sind schon abstrahierte Aufnahmen persönlich: zB. wenn man erkennt, ob 1 oder 2 Personen in ein Haus gehen. Zudem bleibt eh das Gefühl von Kameralinsen umgeben zu sein!