freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

537
active users

Wɐɹᴉo

Irgendwann klappt das mit den 100kWh Stromproduktion am Tag dann auch noch 😓

Man muss scheinbar nur meckern. Gestern dann endlich die 100kwh PV-Stromproduktion an einem Tag geknackt.
Da beide Seiten maximal 9.6kWp liefern können ist nach oben hin noch etwas Luft.

Genutzt haben wir selbst davon schätzungsweise 10kwh. D.h. Bei 8 Cent Vergütung und 90kWh Einspeisung sind das knapp 7€ die wir verdient haben.
Für die selben 7€ können wir im Winter dann sage und schreibe 17kWh vom Stromlieferant kaufen. Klingt extrem fair -NICHT!

@maschaper leider sind die Stromentstehungskosten im Winter für deinen Strom höher. Gestern hat dein Lieferant (der Netzbetreiber) sogar Geld zahlen müssen, um deinen Strom loszuwerden. Heute werden auch wieder negative Preise erwartet. Also passt schon, oder? #PVbuddies

@Iudex030 jein.
So lange die Stromanbieter 300-500% über dem Börstenstrompreis verlangen dürfen, müsste der Einspeiser auch einen grösseren Anteil davon abbekommen.
Ich fände ja gut wenn nicht der Netzbetreiber sondern der Stromanbieter einem den Strom abkaufen müsste und zwar zu mind. 30% seines Verkaufspreises

@maschaper naja…in Berlin nicht :-) schau dir mal den Durchschnittspreis bei Tibber für dein Netzgebiet über ein Jahr an.
Der Schiefstand der Preise zwischen Einspeisung und Netzbezug entsteht durch die Nerzentgelte, die nur bei Bezug anfallen. In Berlin sind das schon mal 14ct die kWh.
Das bedeutet, dass mein eigener Strom, den ich für 9 ct an den Netzbetreiber verkaufe, für 23 ct + Umlagen und Steuern für 3,41 ct bin ich bei 26,61 ct Pro kWh
Derzeit zahle 35 ct Pro kWh bei meinen Lieferanten.