freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

537
active users

Im (ziemlich) neuen und wie immer ziemlich guten "Honest Government Ad" von The Juice Media über die UK General Election 2024 gibt es einen Link zu Tactical Vote (UK).

Auf der Seite wird tactical voting erklärt und auch gezeigt, welchen Unterschied konsequentes taktisches wählen bei der letzten #UK Wahl gemacht hätte.

Leute können ausserdem durch Eingabe ihrer Postleitzahl sehen, wie sie durch taktisches wählen in ihrem Wahlkreis am wirksamsten gegen die Tories stimmen können.

Ich denke, wir könnten so ein Tool auch für Deutschland brauchen, um die "Konservativen" und Rechtsextremen so klein wie möglich zu halten. Zuerst für die Wahlen zum EU-Parlament, die Landtagswahlen 2024 und dann die Bundestagswahlen, die hoffentlich nicht vor 2025 stattfinden.

Wie steht's? Würde irgendwer mithelfen, das zu bauen? Vielleicht könnte @dawum eine Datenschnittstelle für die Trends und historischen Daten bereitstellen?

NB, boosten ♻️ ist sinnvoll, danke 😊

@jaddy @dawum in UK gibt es ja ein klassisches Personen The-winner-takes-it-all-System wie in den USA, während es bei uns hauptsächlich Listen und Parteien in Verhältniswahl sind. Nur die %-Hürde ist hier für manche Wahlen ein relevanter Faktor. Gibt's denn für unsere Wahlverfahren eine Theorie was eine solche Software leisten sollte?

@stevE

Wir müssten in D schon differenzieren zwischen Erst- und Zweitstimme, das ist klar.

Aber die Erststimmen funktionieren bei uns ähnlich wie in UK. Ich wohne in so einem kritischen Wahlkreis.

Die CDU holt hier seit Jahrzehnten die Erststimmen, aber der Abstand zur SPD ist gering. Not funny fact: Der CDUler ist im Berliner Kreis. Das sind rechts abgedriftete, Klimawandel leugnende usw. Selbst Merz waren die zu extrem.

Abstand der Erststimmen: 1,1%, genau 1.700 von 149.381 gültigen Stimmen. Weniger als ungültige Stimmen.

Von FW und Basis ist nichts zu erwarten - ausser dass sie die CDU Stimmen kosten 👍.

Aber Grün und Linke Wählende hätten sich meiner Ansicht nach einen Gefallen getan, ihre Erststimme dem SPD-Leut zu geben, um den CDU-Menschen aus dem BT raus zu halten. So wie ich das Wahlsystem verstehe, waren deren Stimmen von Anfang an wirkungslos, weil eine Stimmenmehrheit vollkommen unrealistisch.

Genau darum geht es beim taktischen Wählen.

Mit dem Rechenmodell der Zweitstimmen muss ich mich noch mal genauer beschäftigen.

stevE 🌼

@jaddy Direktmandate führen ja nach der Wahlrechtsreform nicht mehr zu mehr Sitzen und zur Europawahl gibt es nur Listen.
Für die Bundestagswahl braucht es m.E. keine Software um deutlich zu machen, dass die Wahl von Parteien die mit hoher Wahrscheinlichkeit die 5% Hürde nicht schaffen in gewisser Weise "vergeudet" ist, (außer vielleicht die Stimme wäre sonst bei AFCxUP gelandet ;-). Aber so können Umfragen z.B. dafür sorgen, dass die Linke raus und die Klimaliste erst gar nicht rein kommt...