freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

532
active users

#burgerwerke

0 posts0 participants0 posts today

Vom Physikstudenten zum Gründungsvorstand? Felix Schäfer war klar: „Ich kann jetzt nicht sagen, wir warten noch ein Jahr – das Ding passiert jetzt!“. Dieses „Ding” war die Notwendigkeit, die Kräfte vieler Energiegenossenschaften zu bündeln und eine Dachgenossenschaft zu gründen: die #Bürgerwerke. Nach über einem Jahrzehnt Energie in Gemeinschaft hat Felix viel zu erzählen, wie du in der etwas anderen Gründungsgeschichte lesen kannst: buergerwerke.de/magazin/erlebe.

„Für uns erzeugen und von uns verbrauchen” – dem Motto gibt es eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass darunter Ende April eine neue #Photovoltaik-Anlage in unserer #Bürgerenergie-Gemeinschaft eingeweiht wurde. Die beiden #Bürgerwerke-Genossenschaften BürgerEnergie Harz eG und Ilmtal eG haben zusammen die PV-Freiflächen-Anlage Dörnten in Niedersachsen gebaut und erzeugen damit jetzt jährlich 8 bis 10 GWh Ökostrom.

(1/2) Schon eine Woche her und wir können es trotzdem noch nicht richtig glauben: Wir sind mit dem Deutschen #Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden! 🤩

Auf diesem Bild nimmt unser Vorstand Kai den Preis in der Kategorie “#Energieerzeugung und -handel" entgegen – stellvertretend für das Team in #Heidelberg und für die gesamte #Bürgerwerke-Gemeinschaft aus über 120 Energiegenossenschaften. Hinter ihm stehen damit über 50.000 Menschen, die aktiv die #Energiewende in Bürgerhand vorantreiben.

Continued thread

(2/3)
Anfang 2022 lief die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz garantierte Einspeisevergütung aus. Da sich kein Abnehmer für den Strom fand, stand das #Windrad vor dem Abriss. Doch dann kam zum Glück der Kontakt zu den Bürgerwerken zustande und die Betreibergesellschaft wurde Mitglied der #Bürgerwerke-Gemeinschaft! Die nächsten Jahre liefern die Menschen aus #Weilersbach ihren Ökostrom direkt an die Bürgerwerke. Ein echter Gewinn für das Klima, die #Energiewende und die Aktiven vor Ort.

Am 18.09 findet in Berlin und online das "Gesellschaftsprojekt #Energiewende" der Heinrich-Böll-Stiftung statt. Es kommen hochkarätige Akteur:innen aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik zusammen, um gemeinsam Strategien und Ideen zu besprechen. Dabei dürfen wir natürlich auch nicht fehlen und sind mit unserer #Bürgerwerke-Aufsichtsratsvorsitzenden Almut Petersen auch bestens vertreten. 🌞
Fehlst nur noch … Du! 🤓
Hier ist der Anmeldungslink!
👉 boell.de/de/gesellschaftsproje

Continued thread

(2/2) #Bürgerwerke-Vorstand Felix hat ihm zusammen mit Laura, Vorständin der Heidelberger Energiegenossenschaft, vorgestellt, wie eine #Energiegenossenschaft arbeitet, weshalb die Bürgerwerke sich als #Ökostromversorger für die Gesellschaftsform einer Dachgenossenschaft entschieden haben und welche Wirkung wir durch die Unterstützung unserer Kund:innen für die #Energiewende in Bürgerhand entfalten können.

Hier kannst du Mitglied einer unserer Genossenschaften werden
👉 buergerwerke.de/strom-beziehen

buergerwerke.deBürgerwerke | Die Genossenschaften

Eine Billionen Dollar werden jährlich weltweit in fossile Energien investiert. Aber es gibt auch eine gute Neuigkeit! Mit 380 Milliarden Dollar wird 2023 voraussichtlich weltweit erstmals mehr Geld in Solarenergie investiert als in Öl (370 Milliarden Dollar). Unsere #Energiegenossenschaften der #Bürgerwerke-Gemeinschaft investieren auch fleißig weiter in neue Erneuerbare-Energien-Anlagen! 🌞

👉 tagesschau.de/wirtschaft/techn

⚡️ Das #BündnisBürgerenergie lädt am 23. Juni zum Konvent nach Frankfurt, im Anschluss findet am 24. Juni die #Generalversammlung der #Bürgerwerke statt.

Das #Bürgerenergie-Konvent am Freitag steht allen Interessierten offen: Sei dabei, um Kontakte zu knüpfen, dich weiterzubilden und inspirieren zu lassen. Es erwarten dich Keynotes, Podiumsdiskussionen, Workshops, eine Exkursion und politische Satire von Max Uthoff aus "Die Anstalt".

Alle Infos
👉 www.buendnis-buergerenergie.de/konvent

Es wäre schön, wenn #Balkonkraftwerke so einfach und selbsterklärend wären, dass sie völlig ohne Anleitung auskommen.

Da in der Realität aber doch einige Fragen übrig bleiben, empfehlen wir dir heute das Buch „Balkonkraftwerk“. Geschrieben von Stefan Tomik, aus unserer #Bürgerwerke-Genossenschaft SolarInvest Main-Taunus eG.

Dort werden dir alle Fragen um Balkonkraftwerke beantwortet.
Erhältlich in jedem Buchladen oder direkt beim Ulmer Verlag. (ISBN: 978-3-8186-1871-1)

- unbezahlte Werbung -