Das Afghanistan, bei dem man sich schämen muss, Verbündete gegen die Taliban sitzen gelassen zu haben und Guy Ritchie sogar einen Film drüber gemacht hat, um ein angemessen schlechtes Gewissen darüber zu vermitteln?
Das Afghanistan, bei dem man sich schämen muss, Verbündete gegen die Taliban sitzen gelassen zu haben und Guy Ritchie sogar einen Film drüber gemacht hat, um ein angemessen schlechtes Gewissen darüber zu vermitteln?
Anne Franks Tagebuch ist eines der meistgelesenen und bewegendsten Bücher über die Verfolgung jüdischer Menschen. Eindrucksvoll und berührend schildert Anne Frank das Leben im Verborgenen: Ihre Worte lassen einen nicht mehr los.
Der Dokumentarfilm zeichnet das Leben von Anne Frank in ihrem Versteck anhand ihrer Tagebucheinträge nach - Schauspielerin Mala Emde gibt den Einträgen ihre Stimme.
Um 20.15 Uhr im Programm oder hier zum Streamen: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/anne-frank-tagebuch-einer-jugendlichen-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Gestern gesehen: Rosenthal in der ZDF-Mediathek. Sehr berührend und beeindruckend gespielt von Florian Lukas. Eine immer noch sehr relevante Darstellung, wie Deutschland mit seiner Geschichte umgeht, bzw nicht umgeht.
Als #femizid noch „Mord aus Leidenschaft“ genannt wurde -
Netflix-Doku über Bertrand Cantat: In Sachen Marie – was geschah im Zimmer Nr. 35? - Panorama
Gestern habe ich mir im zakk (Düsseldorf) diesen Film angeschaut, den ich in übrigen nur empfehlen kann.
#filmtipp
„Liza ruft!“ ist ein bewegender Dokumentarfilm (2015, 113 Min) über den Holocaust, den jüdischen Widerstand und die Erinnerungspolitik in Litauen und das erste Porträt einer ehemaligen jüdischen Partisanin überhaupt: Fania Brantsovskaya [22.5.1922 – 22.9.2024], Opfer fortwährender Verfolgung sowie unermüdliche und streitbare Akteurin im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit.
#Filmtipp #Film #Filmgalerie451 Zum 80. Geburtstag von Werner Schroeter, am 7. April 2025, für 6 Monate auf YouTube.
https://www.youtube.com/watch?v=GR4KtFduezc
Gar nicht so schlecht
KI in der Justiz?
#filmtipp
Filmempfehlung:
Marinette - Kämpferin. Fußballerin. Legende.
Noch 3 Tage in der ZDF Mediathek
https://www.zdf.de/filme/marinette---kaempferin-fussballerin-legende-movie-100#t=empfehlungen
Es geht um das Leben der ehemaligen französischen Nationalspielerin Marinette Pichon. Von der Kindheit mit der fördernden Mutter und dem alkoholabhängigen Vater, über ihren Karriereweg in Frankreich, ihren Profivertrag in den USA und ihre Homosexualität. Sehr beeindruckend und berührend!
#FilmTipp in der #ZDFMediathek
„Julie & Julia“
Ich mag Filme, in denen gekocht wird, und dies ist eine ganz besondere Perle! Zwei Frauen, die in unterschiedlichen Epochen leben. Beide auf der Suche nach ihrer Bestimmung, die sie in ihrer Liebe zur französischen Kochkunst finden.
Ein wunderbarer Film. Meryl Streep und Stanley Tucci sind ein phänomenales Filmpaar, das vor Spielfreude nur so sprüht.
Ms. Dadmin und ich haben den Streifen schon viele Male gesehen und er wird nie langweilig
Kinotipp: Beating Hearts – eine Liebesgeschichte, die berührt
Ein 17-Jähriger und ein zwei Jahre jüngeres Mädchen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen erleben in einem nordfranzösischen Hafenstädtchen ihre erste große Liebe. Die kleinkriminelle Karriere des ungestümen Jugendlichen belastet die Beziehung, und ein Überfall befördert ihn überdies für zwölf Jahre ins Gefängnis. Doch ihrer Liebe tut das keinen Abbruch, auch...
Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post - Fernsehfilme und Serien | ARTE
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026307/unschuldig-mr-bates-gegen-die-post/
#filmfriend #filmtipp von 1948 - ich bin beeindruckt. 5 von 5 Sterne für https://koeln.filmfriend.de/de/movies/berliner-ballade #ottoNormalverbraucher #gertFröbe
Die gestrige Kulturzeit von @3sat hatte u.a. folgende Themen:
Wiederaufbau unter kommunistischer Führung. Nach dem Tod ihres Ehemanns und dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden ihr die Erinnerung an den Holocaust und die Würdigung des jüdischen Widerstands zur Lebensaufgabe. Brachte ihr das im Ausland Anerkennung, wurde sie in ihrer Heimat zur Zielscheibe von nationalistischen und antisemitischen Gruppierungen.
Gestern habe ich mir im zakk (Düsseldorf) diesen Film angeschaut, den ich in übrigen nur empfehlen kann.
#filmtipp
„Liza ruft!“ ist ein bewegender Dokumentarfilm (2015, 113 Min) über den Holocaust, den jüdischen Widerstand und die Erinnerungspolitik in Litauen und das erste Porträt einer ehemaligen jüdischen Partisanin überhaupt: Fania Brantsovskaya [22.5.1922 – 22.9.2024], Opfer fortwährender Verfolgung sowie unermüdliche und streitbare Akteurin im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit.
Die gestrige Kulturzeit hatte u.a. folgende Beiträge:
Ich fand es sehr nett und sehr lustig. Unglaublich toll gemacht.
Menschen aus aller Welt nutzen bereits Online-Dienste, die mit Hilfe von #KI Tote „zum Leben erwecken“. Der Film „Eternal You“ begleitet die Pionier:innen und ersten User:inen einer Technologie, die den Tod obsolet machen will. Und zeigt, dass das Thema keineswegs unumstritten ist. Unser neuer #Filmtipp!
Das Studio Filmtheater in #Kiel zeigt am 29.03. den Arthouse-Horrorfilm "Possession". Ich kann da leider nicht, der ist aber wirklich etwas Besonderes, solltet ihr euch geben.
1975 legten 90 Prozent der islandischen Frauen ihre Arbeit nieder - das Land stand still. Der Protest zeigte Wirkung: 1976 trat das erste Gleichstellungsgesetz in Kraft, 1980 wurde die erste Präsidentin gewählt.
Der Film „Ein Tag ohne Frauen" zeigt, wie kollektiver Widerstand Veränderungen bewirkt.
#goodnews #goodmoodnews #FilmTipp
Die gestrige Kulturzeit von @3sat hatte folgende Themen: