freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

532
active users

#jgumagazin

0 posts0 participants0 posts today

Als Muse der Geschichtsschreibung hält Clio Papyrusrolle und Griffel in der Hand. Für ein Lehrprojekt der #UniMainz aber präsentiert sich die mythologische Gestalt mit Tablet und Headset – Clio 2.0. Auf der gleichnamigen medialen Plattform unter 👉 cliozweipunktnull.uni-mainz.de machen Mainzer Studierende und Lehrende #Geschichte multimedial erlebbar – im Podcast, in digitalen Ausstellungen und einem antiken Stadtrundgang ... 👉 magazin.uni-mainz.de/wie-das-l

@clio_2punkt0

Touristische Wanderkarten, geologische Zeichnungen, Luftbilder vergangener Orte: In der #Kartensammlung der #UniMainz sind Studierende der #Medienkulturwissenschaft auf einen papiernen Datenschatz gestoßen. Diesen haben sie gehoben und aufgearbeitet, sie haben mit Zeitzeugen gesprochen und interessante Geschichten zusammengetragen, die sie in der digitalen Ausstellung "unboxing maps" präsentieren ... Mehr dazu im #JGUMagazin unter 👉 magazin.uni-mainz.de/die-verme @mainz_de

Die #KunsthochschuleMainz hat im #Ollohof in der Mainzer Neustadt einen neuen Ausstellungsraum: apollo soll als frei einsehbares Kunst-Schaufenster dienen. Zur Eröffnung stellt Bildhauerin #NancyLupo ihre Installation "Our Villas" vor. Wir berichten im #JGUMagazin unter 👉  magazin.uni-mainz.de/im-ausste

📅 Die Ausstellung "Our Villas" ist noch bis 1. April 2025 im apollo zu sehen. Weitere Infos unter 👉 kunsthochschule-mainz.de/2024/

Das Projekt "PlanL" ergänzt die #Lehrkräftebildung auf besondere Weise: Angehende Lehrer*innen simulieren Schule. Sie finden sich auf den Stühlen des Klassenzimmers wieder oder stehen an der Tafel, sie interpretieren Gedichte, lösen Gleichungen und tragen Konflikte aus. Margarete Imhof brachte das Planspiel bereits 2013 an die #UniMainz. Im Winter 2023 ging PlanL als Kooperationsprojekt der #RheinMainUniversitäten an den Start. Mehr lesen im #JGUMagazin unter 👉 magazin.uni-mainz.de/schulallt

Wie kann #Trinkwasser ohne konventionelle Entsalzungsanlagen aus dem Meer gewonnen werden? Dafür hat die Arbeitsgruppe von Sebastian Seiffert am Department #Chemie der JGU eine vielversprechende Lösung entwickelt. HydroDeSal nutzt dazu ein auf Temperaturunterschiede reagierendes Hydrogel: Es entzieht dem Meer in der kühlen Nacht sauberes Wasser und gibt es am warmen Tag wieder ab. Jetzt soll die Anwendung in den Markt überführt werden.

Mehr lesen im #JGUMagazin unter 👉 magazin.uni-mainz.de/mit-polym