freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

532
active users

#Patienten

0 posts0 participants0 posts today

#CommunityContent

#KI in der #Medizin zeigt viel Potenzial, doch der direkte #Patientennutzen wird selten ausreichend untersucht. Ein Forscherteam hat 2500 Studien analysiert und geprüft, inwiefern Aussagen zu Vorteilen und #Risiken für #Patienten ausgewiesen sind. Sie entdeckten bei ihrer Untersuchung auch einige grundlegende Defizite in diesem Umfeld.

#Medizin #Patientensicherheit #Gesundheitswesen #Forschung #KINutzen #Retröt

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · KI in der Medizin: Was sagen Studien zum Patientennutzen?
More from Tino Eberl

Online-#Terminvereinbarung beim #Arzt?
Bei Heise.de antwortet DVD-Vorstandsmitglied Thilo Weichert auf Fragen von #Patienten und Ärzten zu #Datenschutz, #Auskunftsrecht, #Löschfristen, …
Die kurze Version der Antwort: „Ja, aber bitte vertraulich!“.

Kurzlink zur Einschätzung: heise.de/-10325028
Ausführliche Praxishilfe der Datenschutz-Fachverbände DVD, GMDS, BvD, GDD und FED zum „Umgang mit Online-Terminmanagementsystemen“: gesundheitsdatenschutz.org/htm

heise onlineOnline-Terminvereinbarung beim Arzt? Ja – aber bitte vertraulich!Viele Patienten erhalten nach einem Telefonat mit einer Praxis per Mail oder SMS eine Erinnerung für einen Arzttermin. Wir beantworten häufige Fragen dazu.

Trotz laufender Tests zur elektronischen #Patientenakte (#ePA) in Regionen wie #Franken fordern Kassenärztliche Vereinigungen weiterhin eine Verschiebung des bundesweiten Rollouts.

Grund sind technische Probleme, fehlende #Sicherheit und unklare #Nutzerfreundlichkeit.

Der #Hausärzteverband warnt vor Vertrauensverlust bei #Praxen und #Patienten. Das #Gesundheitsministerium hält dennoch am Starttermin im April fest.

br.de/nachrichten/wirtschaft/e

BR24 · E-Patientenakte: Kassenärzte fordern weiter VerschiebungBy Nikolaus Nützel

In Köln-Merheim soll eine sogenannte "Pop-Up"-Intensivstation in der Tiefgarage nach israelischen Vorbild entstehen.

In Köln-Merheim soll eine sogenannte " Pop-Up "-Intensivstation in der Tiefgarage nach israelischen Vorbild entstehen.#Regio-Beitrag #21032025 #StudioKöln #KlinikMerheim #Planung #KlinikfürAusnahmesituation #Krieg #Katastrophe #Patienten #Opfer
Klinikum Köln-Merheim plant für Kriegs-und Katastrophenfall

Continued thread

Im 3. und letzten Teil der Videoserie der #BAGSelbsthilfe steht die Rolle der #Patientinnen und #Patienten im Mittelpunkt. Neben Dr. Martin Danner, Geske Wehr und Günther Carl äußerst sich auch Dr. Beate Wieseler, Leiterin des Ressorts #Arzneimittelbewertung im IQWiG.
youtu.be/Gop9fv04Sdo?si=mkjv_6

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

Kinder müssen zum Teil bis nächstes Jahr auf kleine HNO-Eingriffe warten, die ihnen schnell helfen könnten. Ärzte beklagen das.

Kinder müssen zum Teil bis nächstes Jahr auf kleine HNO -Eingriffe warten, die ihnen schnell helfen könnten. Ärzte beklagen das.#Politik #Landespolitik #WDR #NRW #Patienten #HNO #Krankehaus #Krankheit #Kinder #Wartezeit #Gesundheitssystem #Westpol
Lange Wartezeiten für kleine HNO-Patienten

wdr.de · Lange Wartezeiten für kleine <abbr title="Hals-Nasen-Ohren">HNO</abbr>-PatientenBy Felix Mannheim

Das Verschwinden der Opfer von COVID

Patienten mit Long COVID leiden unter denselben gesellschaftlichen Einstellungen, die viele Menschen mit unsichtbaren und schwankenden Behinderungen betreffen

Die „Augen-zu-und-durch“-Einstellung der Regierung in Bezug auf #COVID19 führte zum vermeidbaren Tod einer großen Anzahl von Menschen, vor allem schutzbedürftiger älterer Menschen in #Pflegeheimen. Der fehlende Schutz für gefährdete Menschen, die unzureichende Bereitstellung von #Schutzausrüstung und die erzwungene Arbeit unter gefährlichen Bedingungen setzten viele Menschen unnötig dem #Virus aus. Dies hat auch dazu geführt, dass eine große Anzahl von Menschen jetzt an Long COVID leidet.

LongCOVID kann eine Vielzahl von #Symptomen verursachen, die häufigsten sind jedoch #Müdigkeit, #Gehirnnebel, #Muskelschmerzen und #Atemnot. Müdigkeit ist nicht nur ein Gefühl der #Erschöpfung, sondern ein sehr lähmender Zustand, der dazu führen kann, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, ohne #Hilfe zu gehen oder zu duschen. #Frauen sind häufiger betroffen als #Männer, und am häufigsten tritt es in der Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen auf.

Wenn die #Zeitungen überhaupt über Long COVID berichten, dann berichten sie jetzt, dass es den #Patienten größtenteils besser geht (was nicht der Fall ist) und dass die aktuellen Stämme nicht so gefährlich sind. Aktuelle #Auffrischungsimpfungen bieten einen gewissen Schutz (es ist also ein Skandal, dass die Regierung der Bevölkerung keine kostenlosen Auffrischungsimpfungen zur Verfügung stellt), und die besonders virulenten frühen Stämme führen eher zu Long Covid als die späteren Varianten. Allerdings ist niemand immun und jede COVID-Infektion birgt nach wie vor ein Risiko. Menschen mit geschwächtem #Immunsystem sind besonders gefährdet, dass sich ihr Zustand durch eine erneute #Infektion verschlechtert, was es für die Betroffenen sehr schwierig macht, sich an die aktuellen Annahme „COVID ist vorbei“ zu halten.

Menschen, die an Long COVID leiden, und andere Menschen, die besonders anfällig für eine COVID-Infektion sind, müssen derzeit mit einer Situation zurechtkommen, in der es in Gebäuden keine #Luftreiniger gibt, Menschen selbst in #Krankenhäusern nirgendwo #Masken tragen, #Arbeitgeber die Menschen auffordern, mit COVID zur #Arbeit zu kommen, und im Grunde genommen werden gefährdete Menschen abgeschrieben und aufgefordert, mit dem Risiko selbst fertig zu werden.

Einige Menschen, die Masken tragen, werden in Bussen beschimpft. Andere haben berichtet, dass sie als schwierige Patienten abgestempelt werden, weil sie das Personal bei Krankenhausbesuchen gebeten haben, Masken zu tragen. #Ärzte neigen zu sehr dazu, Long COVID als „nur eine psychische Erkrankung“ abzutun. Der Druck, die Schulen zu besuchen, einschließlich der Aufforderung an die #Kinder, auch dann zu kommen, wenn sie krank sind, setzt sowohl Kinder als auch #Personal, die anfällig sind, einem #Infektionsrisiko aus und setzt #Schüler mit chronischen Krankheiten unter Druck, zum Nachteil ihrer Gesundheit zur #Schule zu gehen.

(...) Weiterlesen in der Übersetzung der Analyse von Fingers Malone

Foto: © Joshua Boaz Pribanic für Public Herald

Die #elektronischePatientenakte (#ePA) steht vor Herausforderungen. In den Testregionen fehlen technische Voraussetzungen, und viele Praxen können die ePA nicht wirksam testen.

Die Kassenärztlichen Vereinigungen fordern daher eine längere #Testphase, um Akzeptanzprobleme zu vermeiden.
Ein zu früher Start könnte Frust bei #Ärzten und #Patienten auslösen.

#Bundesgesundheitsminister Karl #Lauterbach wird aufgefordert, mehr Zeit für die Einführung einzuplanen.

golem.de/news/elektronische-pa

Golem.de · Elektronische Patientenakte: Kassenärzte fordern mehr Testzeit für die ePA - Golem.deBy Peter Steinlechner