freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

534
active users

#landwirtschaft

41 posts33 participants8 posts today

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Hannover -> Kassel, zwischen 6.9 km hinter AD Hannover-Süd und 4.3 km vor AS Hildesheim-Drispenstedt und blockieren die #Autobahn.

Ne Moment, das sind gar keine Autos. Das sind #Traktoren. Sie feiern, dass seit Anfang November beim #Landmaschinenhersteller #Fendt die #Serienfertigung seines ersten vollelektrischen Traktors e100 V Vario läuft. (Quelle: Fendt) #Landwirtschaft
fendt.com/de/landmaschinen/e-t

www.fendt.comFendt e100 V Vario: Zukunft der LandwirtschaftFendt e100 V Vario – eine Weltneuheit für Nachhaltigkeit. Erleben Sie emissionsfreie Landwirtschaft & nutzen Sie erneuerbare Energien. Hier mehr erfahren!

¿La #NuevaLeyAgraria es la #LeyChlimper 2.0? #Peru #Landwirtschaft
Laureano del Castillo, director ejecutivo de CEPES, repasa los antecedentes y la evolución de la legislación agraria en el país, destacando cómo la nueva ley anuncia la transformación productiva, competitiva y sostenible del sector agrario, pero ¿sería realmente efectiva? ¿Beneficia al sector agroexportador al que por casi veinte años se les ha dado beneficios fiscales que se han mantenido y ampliado?
cepes.org.pe/2025/03/13/la-nue

CENTRO PERUANO DE ESTUDIOS SOCIALES · ¿La #NuevaLeyAgraria es la #LeyChlimper 2.0?En este vídeo, Laureano del Castillo, director ejecutivo de CEPES, repasa los antecedentes y la evolución de la legislación agraria en el país, destacando cómo la nueva ley anuncia la transformació…

La visión del #Perú minero del ministro Montero vs la defensa de los valles agrícolas #Bergbau #Landwirtschaft
El ministro de Energía y Minas reafirmó su visión de un Perú disponible para la expansión minera. Según sus cifras, el 85% del territorio está libre para exploración y el 44% es potencialmente explotable. Lo que omite es que en esos territorios habitan comunidades, pueblos y ciudades, con actividades económicas sostenibles que dependen del agua y la agricultura.
muqui.org/la-vision-del-peru-m

muqui.orgRed Muqui - La visión del Perú minero del ministro Montero vs la defensa de los valles agrícolas
Wir stellen ein!
Landwirt:in | Käser:in | Gärtner:in

Wir suchen Verstärkung in den Bereichen Gemüsebau und Käserei, aber auch in der Milchviehhaltung / Futterbau.

Du kannst deine Fähigkeiten in nur EINEM dieser Bereiche einbringen oder aber auch gerne als MULTITALENT in mehreren.

Wir bieten dir einen nachhaltigen Arbeitsplatz mit Perspektive und eine Einbindung in unser Hofteam.
Erfahrung in der Landwirtschaft und Tierhaltung und/oder im Gemüsebau und/oder in der
Lebensmittelverarbeitung sind vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig.

Wenn du uns dabei unterstützen möchtest einen nachhaltigen, an den regionalen Voraussetzungen orientierten Betrieb weiterzuentwickeln, wenn du selbstandig arbeiten kannst und teamfähig bist - dann melde dich.

Auf unseren etwa 85 ha Grünland halten wir etwa 70 DSN Kühe, die Nachzucht ziehen wir muttergebunden auf. In der Käserei verarbeiten wir die Milch zu Joghurt, Quark, Frischkäse und Weichkäse. Auf dem Gemüseacker bauen wir auf 1,5 ha saisonal übers Jahr bis zu ca. 40 verschiedene Kulturen an, inkl. Folientunnel.
Schafe und Hühner ergänzen die Vielfalt auf dem Hof.

@hofemsauen@norden.social

#hofemsauen #solawi #solidarischelandwirtschaft #Landwirtschaft #Garten #Bio #Nachhaltigkeit #Enkeltauglich #Emsland #Ostfriesland #Leer #Papenburg

#Feldhase
Seit den 1960er Jahren ist der Bestand in vielen Teilen #Europas stark abnehmend. Als Hauptgrund wird die starke Intensivierung der #Landwirtschaft angesehen (JAGD wird von Lobby nicht erwähnt). Der massive Einsatz von #Dünger und #Pestiziden sowie der intensive Maschineneinsatz genannt. Untersuchungen in den Jahren 2004 bis 2009 ergaben, dass sich insbesondere der Anbau von Wintergetreide, #Raps und #Mais auf immer größeren Feldern negativ auswirkt. Schwindende Saum-, Kraut- und Staudenfluren und eine Reduzierung der #Brachflächen um fast _drei Viertel _ innerhalb der letzten zehn Jahre sind bedeutende Faktoren des Bestandrückgangs. In Deutschland wird die Art daher in der #ROTELISTE als „gefährdet“ (Kategorie 3) geführt, in einigen Bundesländern wie Brandenburg und Sachsen-Anhalt als „stark gefährdet“ (Kategorie 2)
Im Jahr 2015/16 wurden durch die Jagd trotzdem 242.000 Hasen gekillt.
236 570 im Jahr 2024 deutschlandweit, trotz Roter Liste
de.wikipedia.org/wiki/Feldhase
#Jäger #Jagd #Hobby #hobbyjäger

de.wikipedia.orgFeldhase – Wikipedia

#Spargel ist eines der wichtigsten Saisongemüse in Deutschland – und wird häufig von Saisonarbeitskräften geerntet. Von März 2022 bis Februar 2023 waren 28 % der Arbeitskräfte in der #Landwirtschaft saisonal beschäftigt. Der Einsatz von Saisonarbeitskräften variiert stark zwischen den Bundesländern. Die Unterschiede hängen unter anderem mit dem dort verbreiteten Anbau von Gemüse und Dauerkulturen zusammen. Mehr auch zu Erntemenge und Anbaufläche von Spargel: destatis.de/DE/Presse/Pressemi

#Insektizid #Acetamiprid für bestimmte #Insekten über 11.000-mal giftiger als Tests an #Honigbienen vermuten lassen, so eine Studie der #UniHohenheim. Forschende fordern Reform der EU-Richtlinien und stärkere Berücksichtigung von Nicht-Zielinsekten. #Insektensterben #Biodiversität
Die Ergebnisse alarmieren, weil sich das #Neonikotinoid auf die #Weichwanzen als Beispielinsekten um ein Vielfaches verheerender auswirkte, als Zulassungstests vermuten lassen. „#Insektizide sollen gezielt gegen "#Schädlinge" wirken und "#Nützlinge" möglichst schonen, deshalb wurden Neonikotinoide zum Beispiel auch an #Honigbienen getestet“, erläutert Jan Erik Sedlmeier. „Unsere Versuche zeigen jedoch, dass das Insektizid Acetamiprid für manche Weichwanzen über 11.000-mal toxischer ist als für Honigbienen.“
uni-hohenheim.de/index.php?id=
#Bienen #Insekten #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur
#Landwirtschaft #Ernährung #agrarwende #Entomologie #Wildbienen #Insektenschutz

www.uni-hohenheim.dePM Detailansicht: Universität Hohenheim

Achtung! #Tierquälerei!
#Aninova neue Aufdeckung.

All das passiert für #Milch, #Käse und andere Produkte auf Milchbasis. Der Betrieb steht in der #Uckermark und beliefert eine #Molkerei, die wiederum an große Supermarktketten liefert (#REWE, #LIDL, #Kaufland).

Besonders erkrankte #Kühe werden hier geschlagen, getreten, angeschrien -offenbar sollen sie "funktionieren".

Dabei geht es hier um einen "#Tierwohl" Stall - mit Haltungsform 3 "Frischluft" oder auch "Außenklima". Weidezugang ist dabei jedoch keine Pflicht und so können die #Tiere auch hier nicht auf die #Weide.

Es tut weh, das zu sehen. Bitte supporte die Aufdeckung, indem Du das Video dennoch weiter gibst.
Für die Tiere

Erinnert ihr Euch noch? An das
#Bürgergutachten zu #Ernährung?

Der #Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat im Februar letzten Jahres seine Empfehlungen an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Fraktionen des Bundestages übergeben. Die Losversammlung hatte am 14. Januar 2024 neun Empfehlungen zur Verbesserung der #Ernährungspolitik beschlossen. Zu den Vorschlägen gehören ein kostenloses Mittagessen in #Kindergärten und #Schulen, gesunde #Lebensmittel ohne #Mehrwertsteuer und eine bessere #Tierwohl-Kennzeichnung...

Nichts von den wirklich guten Empfehlungen wird umgesetzt, Wetten... 😔

Und dieser #Amthor🙄

In einer Pressemitteilung kündigte er damals an, das „Instrument Bürgerrat vom Kopf auf die Füße stellen“

buergerrat.de/aktuelles/buerge
#Schulessen #Kinder #Gesundheit #Armut
#Ernährungswende #Agrarwende #Klima #Steuer #Mehrwertsteuer #Zucker #Verbraucher #Verbraucherschutz #Tierwohl #Tierschutz #Bio #plantbased #landwirtschaft #Verantwortung #demokratie

www.buergerrat.deBürgergutachten zu Ernährung übergebenDer Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat am 20. Februar 2024 seine Empfehlungen an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Fraktionen des Bundestages übergeben.

#China plant als Reaktion auf drohende #Kipppunkte des #Klimawandels, das Tibetische Plateau zur neuen #Kornkammer auszubauen.

Steigende Temperaturen verlängern die #Vegetationsperiode, neue Gersten- und #Kartoffelsorten machen #Landwirtschaft in 5.000 m Höhe möglich.

Mithilfe von #KI und modernen #Anbaumethoden soll die Region besser genutzt werden.

telepolis.de/features/Verzweif

heise online · Verzweiflungsplan oder Größenwahn? China will Tibet umackernBy Uwe Kerkow