Im #Waldkirch|er Gemeindesaal, ganz schön überfüllt hier. Es gibt aber neben dem #RS6 auch noch weitere Themen, die Viele interessieren, darunter der Austritt aus dem #TRAS und ein Überweg am Bahnhof.
Das Thema #TRAS ist geklärt. Der #BUND hat den Mitgliedsbeitrag aufgetrieben und als zweckgebundene Spende angeboten. Der nächste Redner informierte, dass er den Betrag schon gestern an die Stadt #Waldkirch überwiesen habe. Ein weiterer Redner richtete von seinen Enkeln aus, dass diese ihr Taschengeld anböten.
Ich selbst äußerte mich als erster von zwei Rednern zum Thema #RS6.
Unter Berücksichtigung des Radverkehrskonzepts der Stadt #Waldkirch entstünde, bekäme die CDU ihren Willen, an der Einmündung #L186/#K5103 ein hochgefährlicher Kreuzungspunkt, da bei 70 abbiegender Kraftverkehr nicht nur auf den Gegenverkehr, sondern auch auf Zweirichtungs-Radverkehr Acht geben müsste.
Ich finde einen #Radschnellweg auf dem Dammverteidigungsweg, der wegen #Hochwasserschutz ohnehin asphaltiert werden muss, nach #Emmendingen super.
Dementsprechend böte sich eine gemeinsame Trassenführung nach Emmendingen und #Freiburg an, deshalb habe ich der #CDU mal erklärt, wie so eine Brücke aussehen müsste.
Letztendlich habe ich mich für die Planungen des @RPFreiburg ausgesprochen und angeregt, dass man für die Zukunft ja eine Brücke vom höchsten Punkt des Wirtschaftswegs (Auf-/Abfahrt #B294) auf die andere Seite überlegen könnte, die dann nicht nur die #CDU, sondern auch mich sehr glücklich machen würde.
Der Nachredner stellte die Frage, warum der #CDU nach vier Jahren auffällt, dass sie das alles voll doof findet.
Hurra! Das Bahnhofsgebäude soll dieses Jahr, nach Jahren, wieder geöffnet werden.
Dem Antrag der #CDU wurde stattgegeben. Die Ehren- #SPD war als einzige Fraktion dagegen und hat sich effektiv meiner Argumentation angeschlossen. Der Fraktionsvorsitzende Welteroth zeigte sich abschließend in Richtung Schoch (#Grüne) verwundert, was an dessen Positionierung in der Sache grün oder nachhaltig sein soll.