Guten Morgen, NRW!

Würde mir wünschen, dass dieser unsägliche #ARDDeutschlandTrend Umfrage mal journalistisch kritisch aufgearbeitet wird und wir zukünftig auf die gesamte Studie und gesammelten Daten als Zivilgesellschaft einfachen Zugriff haben, damit so etwas auch kritisch eingeordnet werden kann. Sonst bleibt es Meinungsmache.
Siehe dazu auch meinen kleinen Thread: https://norden.social/@rhold/113922239184440025
Es wird jetzt übrigens massiv das Narrativ verbreitet, der Antimigrationskurs des Merz hätte eine breite Zustimmung,
nur den Leuten gehe die Kooperation mit der #AfD dann doch zu weit.
Was für speichelleckerische und rückgratlose systemtragende Medien (ÖRR mitgemeint) mal wieder. Dieser Mythos stützt sich auf die ARD Deutschlandtrend Umfrage, die Infratest/Dimap im Auftrag durchgeführt hat.
Und, oh boy, sind die Fragen (und auch die Auswertungen) tendenziös:
1/4
Der #niewiedercsucdu wird laut #arddeutschlandtrend die höchste Kriminalitätsbekämpfungskompetenz zugetraut.
But wait...
Im #ARDDeutschlandtrend findet sich allerdings auch, dass 38% das Veränderungstempo beim #Klimaschutz zu langsam finden.
Was tun (oder bezahlen) sollen leider natürlich wie immer "die anderen".
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3410.html
Zum neuen Deutschlandtrend der ARD fällt mir nur ein Satz ein: Ihr wisst gar nicht, wie gut ihr es habt.
#arddeutschlandtrend #niemehrgroko #noafd
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-moma-104.html
Wie rechts denkt Deutschland?
Ausgeprägt rechte und rechtsextreme Einstellungen sind laut #ARDDeutschlandTrend extra in der Bundesrepublik seit 2016 nicht stärker oder weniger stark verbreitet. Die Bindekraft der AfD in diesem Milieu hat sich deutlich verstärkt und die Anhängerschaft fühlt sich durch rechtsextreme Strömungen wenig abgeschreckt. https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-extra-afd-100.html
#RechtsExtremismus
Der Mensch vom #ARDDeutschlandtrend empfiehlt die Sorgen der "besorgten Bürger" ernster zu nehmen und sind wir hier im Schneeflockenwaldorfkindergarten oder was
Wie Ost-Firmen das AfD-Hoch bewerten
Wirtschaft und Handwerk haben sich kürzlich alarmiert gezeigt angesichts der hohe Umfragewerte der AfD. Besonders in Ostdeutschland hat die Partei Zuspruch. Was bedeutet das für die dortige Wirtschaft? Von Markus Reher.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3370.html
"Wenn ich rechtsradikale Parteien wähle, dann ist doch was nicht in Ordnung mit mir. Das macht man doch nicht. Das machen doch Demokratinnen und Demokraten nicht!"
(2021) - Nazis wählt man nicht!