freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

532
active users

#agrarkriminalitat

0 posts0 participants0 posts today

#Protest in Bonn - Gemeinsam gegen #Tönnies

Das #Bundeskartellamt verhandelt aktuell die Übernahme der deutschen #Vion-Schlachthöfe durch den Tönnies-Konzern, u.a. wegen unserer Kartellamtsbeschwerde. Tönnies will größter Rinderschlachter werden und seine menschen-, tier- und umweltverachtetende Geschäftspolitik immer weiter ausbauen.

#ARIWA Köln ruft heute, Montag um 12:00 Uhr zu einer Protestkundgebung vor dem #Kartellamt in #Bonn auf. @GemeinsamGegenDieTierindustrie sind mit dabei und wir freuen uns, wenn auch ihr die Proteste vor Ort unterstützt.

🗓 14. April 2025, 12:00 Uhr
📍 Bundeskartellamt, Haus 1, Kaiser-Friedrich-Str. 16, Bonn
#Landwirtschaft #Ernährung #Fleisch #Milch #Käse #agrarwende #Agrarkriminalität #Tierindustrie #klimakatastrophe

Für die nicht #vegan Lebenden:
Wenn ihr diesen Job nicht selber machen wollt, weil er so grausam und traurig ist, dann hört verdammt noch mal auch auf andere dafür zu bezahlen, die ihr insgeheim verachtet.
*****
Aus dem Tagebuch eines Undercover Ermittlers:

"Ich bin traurig, gestern habe ich zum ersten Mal ein Babykalb von seiner Mutter entführt. Etwa eine Stunde nach seiner Geburt musste ich es seiner Mutter wegnehmen. Das war hart, extrem hart. Ich versuchte ihnen so viel Zeit wie möglich zu geben - indem ich zögerte, nicht sofort auf die Anweisungen hörte um ihnen noch einen weiteren Moment, noch eine weitere Berührung zu lassen. Ich weiß nicht, wie Leute das täglich tun können. Es ist so krank, dass wir das tun."

#BadGrönenbach
Ich würde das Wort krank nicht gebrauchen, aber es ist ein Zitat.
Und ich kann nachvollziehen wie es ihm ging.
#Landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie #Fleisch #Milch #Käse #Tierschutz #Tierliebe #KognitiveDissonanz #Ernährung #agrarkriminalität #keineinzelfall

#Fleischindustrie: #Schattenmenschen |
Sie heißen "Waldmenschen", weil sie keine Bleibe haben und im Unterholz schlafen. Sie haben keine festen Arbeitszeiten und erhalten Lohn nach Gutdünken. Eine Armee ausgebeuteter #Osteuropäer malocht in den niedersächsischen #Fleischfabriken für einen Hungerlohn.

In der Folge sprechen Anne Kunze, Kriminalreporterin der ZEIT, und Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT-Verbrechen, über das tägliche #Gemetzel in den #Großschlachtereien, das von Profitgier und #Ausbeutung regiert wird.
"ZEIT Verbrechen"
youtube.com/watch?v=Cvz4vBnHPV
#Frauen #Frauenkampftag #Gerechtigkeit #Fairness #Agrarkriminalität #Verantwortung
#Schlachtung #Schlachthof #Sklaverei #ethik

youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Continued thread

Bad Grönenbach.

Der absolute Horror für die Tiere, und nichts hat sich verändert.
Weder die Politiker noch die die Veterinärämter tun was.
Der Betrieb war durch Skandale bekannt. Er wurde nicht besser kontrolliert.
#Video von #SOKOTierschutz #Interview mit #FriedrichMülln.
Bilder: Was halt in der Tierindustrie passiert, Tiere Quälen.
Zur Erinnerung: taz.de/Tierquaelerei-im-Allgae
Reicht doch jetzt, auf was wartet ihr noch?
#Tierindustrie #Fleisch #Milch #Rinder #Kühe #Kälber #Milch #Käse #Ernährung #agrarwende #ernährungswende #GoVegan #vegan #ethik #Agrarkriminalität

#Video zeigt eine nicht verhaltensgerechte Schweinehaltung. 🐖
"Also ich ess ja nur #Salami vom netten #Biobauern auf dem #Wochenmarkt..."
Und dann sowas.
Abgesehen davon dass sich die #Tierquälerei bei der #Schlachtung eh nicht unterscheidet.

Danke, Anna Schubert Insta @ niestillhalten @ARIWA 🌱🐷
#govegan #vegan #ethik #Tierliebe #Tierschutz #Ernährung #Bio #agrarwende #ernährungswende #agrarkriminalität #Verantwortung
#Schwein #Schweine

www.ardmediathek.deDokumentation & Reportage: Achtung Tiertransport - Lange Wege auf den Teller - hier anschauenHühner aus Frankreich, Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz? Freitag, 8 Uhr morgens, A1, südlich von Bremen. Die Polizei ist im Großeinsatz. Im Fokus der Beamten: Tiertransporte. Hier kommen viele durch. Einsatzfahrzeuge leiten die Lkw auf eine Raststätte. Transporte von Rindern und Schweinen sind meist unproblematisch. Ganz anders sieht das bei Geflügel aus. Hier folgt meist ein Qualtransport auf den anderen. Auch an diesem Tag beanstanden die Beamten mehr als der Hälfte dieser Transporte. Viele der Tiere durchqueren Deutschland nur im Transit: Hühner auf dem Weg von Frankreich nach Polen oder Kälber für Exporte nach Holland, die am Ende über Umwege manchmal doch im Libanon landen. 'Bei Transporten im Transit und Exporten schauen wir besonders genau hin', sagt Dagny Schwan, Einsatzleiterin der Polizei. 1,6 Milliarden Tiere werden jedes Jahr in und aus der EU lebend transportiert. Rinder, Schafe, Schweine und vor allem: Geflügel. Ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland und eine neue EU-Tiertransportverordnung sollen die Tiere künftig besser schützen. Doch: Jedes Gesetz ist nur so gut, wie es in der Praxis auch zur Anwendung kommt. Autor Manfred Karremann blickt hinter die Kulissen. 'Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar', so seine Erfahrung. Deshalb führt er die Zuschauer auch in absolute Tabu-Bereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt. Wie sieht der Weg der Tiere aus, deren Milch wir trinken und deren Fleisch auf unseren Tellern landet? Nicht selten erweist sich das Leben dieser Tiere als kurz, der Weg zur Schlachtung kann dagegen sehr lang werden.

Prof. Jens Bülte: "Die deutsche #Intensivtierhaltung widerspricht dem #Tierschutzgesetz"
Prof. Dr. Jens Bülte ist Professor an der Universität Mannheim und hat dort einen Lehrstuhl für #Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht inne.

Kommerzielle #Tierhalter bleiben in Deutschland selbst bei schwerster #Tierquälerei oft straffrei. Das hat der Jura-Professor in einer Auswertung strafrechtlicher Gerichtsverfahren herausgefunden und spricht von #Agrarkriminalität.

Ob das deutsche Tierschutzgesetz wirklich stark genug ist und warum die Durchsetzung des geltenden Rechts auch im Tierschutzbereich für den Rechtsstaat wichtig ist, erklärt der Jurist im Interview.
vegpool.de/magazin/prof-jens-b
#tierrechte #landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie #Fleisch #Milch #Ei #Käse #Vegan #govegan
#Agrarkriminalität #Tierschutz

vegpool.deProf. Jens Bülte: "Die deutsche Intensivtierhaltung widerspricht dem Tierschutzgesetz"Prof. Jens Bülte ist Professor für Wirtschaftsstrafrecht in Mannheim. Im Interview mit Vegpool kritisiert er, dass kommerzielle Tierhalter in Deutschland nur selten für Tierquälerei belangt werden.

#Schlachthof #Aschaffenburg: Bewährungsstrafe für #Tierärztin | Weitere 2 Verfahren eingestellt.

Es ist gar kein Willen da, dafür dass sich was ändert. Da werden lebendigen Tieren, die Augen raus geschnitten, das Zerlegen begonnen, wärend das Tier noch alles mitbekommt. Unendliche qualen für #Fleisch und #Milch.
Kein Druck keine Abschreckung für Kriminelle Machenschaften in der Fleischindustrie. #Agrarkriminalität ist politisch und gesellschaftlich akzeptiert
br.de/nachrichten/bayern/schla #SOKOTierschutz

BR24Schlachthof Aschaffenburg: Bewährungsstrafe für TierärztinBy Barbara Ecke

#Schlachthof #Bochum - Neue Aufdeckung: Supermarktfleisch - leiden und sterben für #REWE

Der Schlachthof Bochum. Hier herrscht Schlachtalltag, geprägt von #Gewalt, schlechter Technik und Höllenschmerzen für die #Tiere, die zum REWE #Fleisch wurden. Auch hier werden Behörden kaum etwas ändern und die Staatsanwaltschaft wird beide Augen zudrücken. Nur WIR können uns ändern. Diese Branche gehört nicht verändert, sondern beendet.

Was Tierfresser nicht verstehen: Wenn man erst mal hinter die Fassaden der #Tierindustrie blickt, wird man traurig und wütend, dass Menschen die sich selbst als tierlieb, gerecht und emphatisch bezeichnen, dieses Geschäft weiter finanzieren.
Fakt ist: Diese Tiere leiden! Für eure Lust auf #Käse, #Ei und #Steak.
#govegan #vegan #Verantwortung #Ernährung #agrarwende #agrarkriminalität

Mehr Informationen:
www.soko-tierschutz.org
youtube.com/watch?v=uH36IRoZHe

www.youtube.com - YouTubeAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

#Fleischesser fühlen sich ja gern bevormundet von #Veganer:innen
Es geht aber nicht um sie, es geht um #Tierleid und #Verantwortung!
Immer wieder: "#Vegan ist zu Extrem"
Ich finde dieses Tierleid ist zu Extrem, nicht die Menschen, die sich dagegen entscheiden.
Tipp: Bilder/Filme anschauen.
Die Normalität in der #Tierindustrie.
Nicht die 0,8% #Bioschweine in Deutschland, die es meist auch nicht viel besser haben.
Holt Euch die Bilder in den Kopf, dann ist es beim nächsten Einkauf viel einfacher sich für tierleidfreie #Ernährung zu entscheiden.
"Mimimi, ich kann mir sowas nicht anschauen" Aber weiter #Schnitzel #Wurst und #Schinken zu kaufen, ist _extrem blöd_.

#Kontraste: Misshandlung in der Ferkel-Zucht
ardmediathek.de/video/kontrast
#Landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie #Fleisch #Schweine #Bratwurst #Speck #Tierquälerei #Agrarkriminalität #Ernährungswende #Agrarwende #govegan

www.ardmediathek.deKontraste: Misshandlung in der Ferkel-Zucht - hier anschauenMitarbeiter, die Ferkel quälen und sie sogar totprügeln. Kontraste wurden Bilder aus dem Innersten eines Ferkel-Zuchtbetriebs in Sachsen-Anhalt zugespielt, die offenbar massive Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zeigen. Wieso kommt es immer wieder zu solchen Skandalen in großen Tierhaltungsbetrieben? Viel zu einfach wird es den Betrieben gemacht, sagen Kritiker, viel zu selten fänden Kontrollen statt - und fordern strengere Regeln. Kontraste auf Spurensuche eines neuen Schweineskandals. Beitrag von Hannah Clement, Pune Djalilevand und Carla Spangenberg

Hört endlich auf Tiere zu Fressen!

Neuer "Horror-Hof" in Spanien entdeckt

"Zerstörerisches System"
....Die Skandale sind für #Umweltschützer keine Einzelfälle. Luis Ferreira, Experte bei #Greenpeace, sagt: "Zweifellos steckt hinter diesen Positionen die Absicht, alle Viehzüchter, alle #Landwirte zu verteidigen. Aber das ist nicht, was passiert. Verteidigt werden große Unternehmen, die weiterhin von einem völlig zerstörerischen Modell profitieren." Einem Modell, das auf der #Ausbeutung von #Tieren beruhe.
#Schweinezucht sei ein globaler Markt, erklärt Andreas Winkler, Sprecher der Verbraucherorganisation #Foodwatch. "Wer am günstigsten produziert, kann am meisten #Fleisch verkaufen. Und bessere #Tierhaltung ist da einfach nur ein Kostenhindernis und letztendlich ein Wettbewerbsnachteil."
#Landwirtschaft #ernährung #fleisch #Schweine #verantwortung #Schwein #Ferkel #Tierleid #ernährung #agrarkriminalität #agrarwende #ethik
tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · In Spanien gibt es einen neuen Skandal in der SchweinehaltungBy Sebastian Kisters

#Tierleid für #Bioland - #Kälber in Glascontainern -
Bioland steht für vermeintlich mehr #Tierwohl und eine “artgerechte Haltung”. Bioland-Produkte haben sich an strenge Richtlinien zu halten, die weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen. So jedenfalls verspricht es Bioland auf der eigenen Webseite. Die Aufnahmen, die aus einem #Milchbetrieb in Nordrhein-Westfalen vorliegen, sprechen jedoch eine andere Sprache.
#Milch #Käse #Kälber #Tierrechte #Verantwortung #schuld #opfer #Käse #ethik #KognitiveDissonanz #Cheeseparadox #bio #landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie #Fleisch #Rinder #Kühe #agrarkriminalität #agrarwende #ernährungswende

aninova.org/aufdeckung/tierlei

ANINOVATierleid für Bioland - Kälber in Glascontainern - ANINOVAIn einem Betrieb werden rund einhundert Kühe und Kälber unter teilweise nicht artgerechten Bedingungen gehalten.

„Meist sind es #Schweine und #Geflügel, die in Betrieben verhungern“ - Tierrechtsblog jura #Agrarkriminalität
In der #Landwirtschaft gibt es seit jeher eklatante Vollzugsdefizite im Tierschutzstrafrecht. Eine Studie gibt einen erschreckend klaren Überblick.
Veterinärämter und Tierschutzorganisationen waren die primären Anzeigenerstatter, erstere bei anlassbezogenen Kontrollen. Dabei entstand der Eindruck, dass die #Veterinärämter erst viel zu spät Anzeige erstatteten, stattdessen lange nur verwaltungsrechtlich kontrollierten und dokumentierten. Tierschutzorganisationen waren die einzigen, die Anzeigen gegen Großbetriebe erstatteten.
#Agrarkriminalität
tierrechtsblog.de/deutschland/
#tierrechte #Tierethik #govegan

Tierrechtsblog · TierschutzkriminalitätEine 2022 erschienene Studie gibt einen erschreckend klaren Überblick über die Vollzugsdefizite im Tierschutzsstrafrecht.

Weiter #Tierquälerei für Milch, Käse und Fleisch.

BMEL plant offenbar, Gesetzentwurf bei der Anbindehaltung deutlich abzuschwächen -

So soll die Übergangsfrist für die ganzjährige #Anbindehaltung offenbar von fünf auf zehn Jahre verlängert werden.

Das war ganz anders im Koalitionsvertrag vereinbart, Wählertäuschung!
@cem_oezdemir
Auch kann der Betriebsinhaber die Anbindehaltung an etwaige Nachfolgerinnen und Nachfolger übergeben.

„Das ist ein Skandal und ein absolutes Armutszeugnis für das Bundeslandwirtschaftsministerium. Sollten die Informationen von Top Agrar korrekt sein, wird ein ohnehin schon schwacher Entwurf weiter verwässert. Das Verbot zur Anbindehaltung wäre damit nicht mehr das Papier Wert auf dem es geschrieben steht.

vier-pfoten.de/unseregeschicht
#Milch #Käse #Landwirtschaft #ernährung #agrarwende #agrarkriminalität #biodiversität #Ernährungswende #kühe #kälber #kuh #milchindustrie #Vegetarier #vegetarisch

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz in DeutschlandStatement VIER PFOTEN: BMEL plant offenbar, Gesetzentwurf bei der Anbindehaltung deutlich abzuschwächen

Verstöße gegen Tierschutzrecht sind Wirtschaftskriminalität - Criminal Compliance Podcast
criminal-compliance.podigee.io #agrarkriminalität

Criminal Compliance PodcastVerstöße gegen Tierschutzrecht sind WirtschaftskriminalitätIn dieser Folge des Criminal Compliance Podcast geht es um das Thema Tierschutzstrafrecht - einen Bereich des Strafrechts, der kaum als Wirtschaftsstrafrecht wahrgenommen wird, obwohl viele Taten im Unternehmenskontext und zur Gewinnerzielung stattfinden. Im Interview mit Dr. Christian Rosinus gibt Prof. Dr. Jens Bülte einen Überblick über den Aufbau des Tierschutzstrafrechts und bespricht die Schwachstellen, die im materiellen Tierschutzstrafrecht und in der Rechtsanwendung bestehen. Dabei spielt die zentrale Norm des § 17 Tierschutzgesetz eine wichtige Rolle. Die Vorschrift ist aber auf die Bestrafung von Einzeltätern ausgerichtet, und wird den vielfach in Unternehmen begangenen Tierquälereien nicht gerecht. Bei Fehlverhalten im Agrarsektor kommt ein strukturelles Vollzugsdefizit in Kontrolle und Strafverfolgung hinzu. Darüber hinaus stellt Prof. Dr. Bülte mögliche und notwendige Reformansätze im Tierschutzstrafrecht vor, darunter die Schaffung speziell ausgebildeter Abteilungen in Strafverfolgungsbehörden und eine Anpassung der Strafvorschriften an die Bedingungen des modernen Wirtschaftsstrafrechts. Abschließend geht es im Interview um den Compliance-Aspekt des Tierschutzstrafrechts und wichtige Handlungsempfehlungen für Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf mögliche eigene Strafbarkeitsrisiken beim Handeln mit tierischen Produkten. Weitere Beiträge zum Thema von Prof. Dr. Bülte finden Sie unter: https://www.jura.uni-mannheim.de/media/Lehrstuehle/jura/Buelte/Dokumente/Veroeffentlichungen/Buelte__Zur_faktischen_Straflosigkeit_institutionalisierter_Agrarkriminalitaet__GA_2018__35-56.pdf https://www.jura.uni-mannheim.de/media/Lehrstuehle/jura/Buelte/Dokumente/Veroeffentlichungen/sc_kom-lfgb_000_00editorial_01_2021_1_.pdf Dr. Rosinus im Gespräch mit: Prof. Dr. Jens Bülte ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht in Mannheim; zuvor war er Staatsanwalt in Aachen und Rechtsanwalt in Düsseldorf. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören deutsches und europäisches Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie Geldwäsche-Compliance. Er ist Mitherausgeber des Handbuchs Fiskalstrafrecht und der Neuen Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht. Prof. Dr. Jens Bülte ist erreichbar unter wistr@mail.uni-mannheim.de oder telefonisch unter 0621 1811389. https://rosinus-on-air.com/ https://rosinus-partner.com/

"Kein Öffentliches Interesse"
Staatsanwaltschaft hat Verfahren eingestellt.

Das schmutzige Geschäft mit kranken Mutterschweinen /
Das Gebiet #SchwäbischHall ist eine Schweinemast und Zucht Region. Hier operiert die Viehhandlung Berger aus Ilshofen. Versteckte Kamera-Aufnahmen aus vier Monaten beweisen ein skrupelloses Geschäftsmodell.

Regelmäßig wurden schwer kranke, gelähmte oder schwerverletzte Tiere von Bauern aus der Region Schwäbisch Hall abgeholt und zu Schlachthöfen in Süddeutschland gebracht. "Dieses Schicksal traf vor allem Mutterschweine, die in der Schweinezucht ohnehin schon das schlimmste Leben haben und nach wenigen Jahren krank und unrentabel sind".

Dabei wurde extreme Gewalt angewendet. Tiere mit gelähmten Hinterläufen wurden herumgeschleift und mit Elektroschockern misshandelt. Manchem Tier hing während dem Transport der Darm aus dem Körper.

#SOKOTierschutz Presseportal
presseportal.de/pm/110736/5330 #Fleisch # #grillen #Schwein #Ferkel #Speck #Schnitzel #schinken #agrarkriminalität

Presseportal.de · Das schmutzige Geschäft mit kranken Mutterschweinen / SOKO Tierschutz deckt grausame Tiertransporte bei...By SOKO Tierschutz e.V.