freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

533
active users

#informationsfreiheitsgesetz

32 posts29 participants0 posts today

Schwarz-Rot will das #Informationsfreiheitsgesetz abschaffen und stellt sich damit offen gegen eine transparente, faire und korruptionsfreie Politik! Unser Versprechen gilt: Wir schaffen größtmögliche #Transparenz!

Wir sind schon jetzt eine transparente Partei, die strenge Regeln für sich selbst gesetzt hat. Außerdem fordern wir vom gesamten politischen System größtmögliche Offenheit ein.
1/4 🧵

Gemeinsamer offener Brief: #SPD muss #Informationsfreiheitsgesetz schützen!

„Anlässlich der Ankündigung der Unionsparteien in den Koalitionsverhandlungen, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen zu wollen, fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von den SPD-Vorsitzenden, die Informationsfreiheit zu schützen. Dutzende Organisationen, Vereine und Projekte aus Bereichen wie Menschenrechte, Transparenz und Journalismus wenden sich in einem öffentlichen Brief an Saskia Esken und Lars Klingbeil. Sie appellieren an die SPD-Vorsitzenden, Informationsfreiheit nicht zur Verhandlungsmasse zu machen. Stattdessen sollte die nächste Bundesregierung die Auskunftsrechte der Öffentlichkeit mit einem Transparenzgesetz stärken. Angesichts einer erstarkenden autoritären Rechten und der wachsenden Präsenz der AfD im Bundestag brauche es eine resiliente Demokratie, einen transparenten Staat und eine Bundesregierung.“

Kompletter Text: blog.fiff.de/informationsfreih

Die Union will das #informationsfreiheitsgesetz (#ifg) abschaffen. Dieses Zwischenergebnis aus den Koalitionsverhandlungen ist ein Frontalangriff auf Transparenz, Demokratie und Bürgerrechte.
Die SPD hatte versprochen, das IFG zu stärken und auszuweiten. Jetzt muss sie ihr Wort halten! Deshalb diese Petition unterschreiben:
👉weact.campact.de/petitions/spd
Fast 250.000 Menschen haben das bereits getan – setz auch du ein Zeichen! ✊

WeActSPD, keine Koalition ohne Informationsfreiheit!Die Union plant, das Informationsfreiheitsgesetz auszuhebeln. Fordere die SPD auf, keine Koalition ohne Transparenz einzugehen. Jetzt unterzeichnen ✍️​
Replied in thread

@bfdi

#InformationsfreiheitsGesetz #IFG #FediLaw #Legal #DEpol #USpol

Da hat sie absolut Recht, denn nur so konnten engagierte Rechtsanwälte in den #USA diese vergangene Woche die #SignalGate-Affäre der #US-Regierung gerichtlich an den Pranger stellen.
Dass es nur auf bundes- & nicht auf landesebene gilt, ist eigentlich skandalös. "Accountablity" ist eigentlich einer DER zentralen #Demokratie-Garanten. Dazu ist #Transparenz der politisch Handelnden und der öffentlichen Verwaltung unabdingbar.

#SPD muss #Informationsfreiheit schützen!

Die #CDU / #CSU plant, das #Informationsfreiheitsgesetz in seiner jetzigen Form abzuschaffen.

Der #CCC fordert die SPD auf, dies zu verhindern.

“Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen“ lautet einer der Leitsätze der #Hackerethik des CCC.

Transparenz stärkt die Demokratie

Öffentliche Daten – also Informationen über staatliches Handeln, Verwaltung, Finanzen oder politische Entscheidungen – gehören der Gesellschaft.

ccc.de/de/updates/2025/spd-mus

www.ccc.deCCC | SPD muss Informationsfreiheit schützen!Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.

📢 Gemeinsam ein Zeichen für Transparenz setzen! Unterstützt unsere Forderungen für ein starkes #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG)! 🗣️

📬 Öffentlicher Brief: In einem öffentlichen Brief an Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie den SPD-Parteivorstand kritisieren Transparency Deutschland und Bündnispartner die Forderungen der Unionsparteien, das #IFG abzuschaffen und das Umweltinformationsgesetz zu verschlanken.

Weitere Infos in den "Antworten" zu diesem Toot!

Heute ab 20 Uhr wieder @digiges - Abend @cbase & im Stream!

Kamingespräch mit Friederike Hildebrand (@bits_und_baeume), Johanna Graf (@germanwatch) und Svea Windwehr (@D64eV): Plattformkontrolle und digitale Brandmauer - Zivilgesellschaftliche Forderungen zur Regierungsbildung

Felicitas Strickmann (@fragdenstaat): #Informationsfreiheitsgesetz #IFG

@Rainer_Rehak: Sondervermögen und digitale Aufrüstung

@pneutig: Going Dark

Alle Infos: digitalegesellschaft.de/2025/0

digitalegesellschaft.de145. Netzpolitischer Abend – Digitale Gesellschaft

Viele Politiker, egal ob im Bund oder auf Lokalebene tätig, mögen es überhaupt nicht, wenn ihre Tätigkeiten ans Licht der Öffentlichkeit gezerrt werden. Als Privatperson kann ich diesen Reflex gut verstehen. Aber ihm nachzugeben steht Repräsentant*Innen von uns Bürger*Innen nicht zu, sie müssen damit leben, dass ihre Tätigkeit ein sehr hohes Mass an Transparenz erfordert. Wer das nicht will, sollte sich einen anderen Beruf suchen und nicht versuchen, die Zeit zurückzudrehen und wieder zum früheren Hinterzimmergemauschel (das manchmal schwer von Korruption abzugrenzen ist) zurückzukehren.

Replied in thread

@lobbycontrol
Hat hier schon Jemand was darüber gehört, ob aus der Union evtl.Forderungen laut werden, das Lobbyregister abzuschaffen oder zu entkernen?
Leuten, die ernsthaft in Zeiten wie diesen das #Informationsfreiheitsgesetz abschaffen wollen, jüngst tatsächlich eine Lobbyistin und Desinformations-Verbreiterin aus den eigenen Reihen zur Bundestagspräsidentin gemacht haben und auch sonst für Lobbyinteressen gerade der fossilen Art stets ein offenes Ohr haben, wäre das ja mehr als zuzutrauen.