freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

532
active users

#stadtfueralle

0 posts0 participants0 posts today

Neues Buch welches auf meinem Mist gewachsen ist: Stadt für Alle! Strategien der Aneignung stadtpolitischer Prozesse in Leipzig

Wachstum und Veränderungen in der Stadt werden insbesondere durch Bebauung und Versiegelung sichtbar. Im Leipziger Westen haben sich deshalb in den letzten Jahren einige neue Initiativen gegründet, die diese Teilhabe einfordern.

zenodo.org/records/14502190

Bei Interesse an Druckversion (15€) Mail an stadtfueralle AT 451f.org

ZenodoStadt für Alle! Strategien der Aneignung stadtpolitischer Prozesse in LeipzigIn der wachsenden Stadt wird Teilhabe an den Prozessen der Stadtpolitik von vielen Menschen als immer wichtiger angesehen. Wachstum und Veränderungen werden insbesondere durch Bebauung und Versiegelung sichtbar. Im Leipziger Westen haben sich deshalb in den letzten Jahren einige neue Initiativen gegründet, die diese Teilhabe einfordern. In dieser Publikation sprechen wir mit ausgewählten zivilgesellschaftlichen Akteur:innen des Leipziger Westens und Ostens über ihre Erfahrungen mit der Teilhabe an stadtpolitischen Prozessen. Damit dokumentieren wir bereits gelaufene Verfahren und ermöglichen anderen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, aus den hier beschriebenen Erfahrungen und der gesammelten Expertise zu schöpfen, um den Leipziger Westen auch in Zukunft lebenswert zu gestalten. Es handelt sich dabei um eine Bestandsaufnahme dessen, was gegenwärtig als problematisch in der wachsenden Stadt wahrgenommen wird. Welche Konflikte gibt es zwischen Einwohner:innen und Stadtentwicklung? Welche Erfahrungen und Befürchtungen haben die Menschen im Leipziger Westen in Bezug auf Stadtentwicklung und klimatische Veränderungen? Wie sieht ein lebenswerter Leipziger Westen für sie aus? Die Interviews mit den verschiedenen Gruppen und Initiativen wurden im November 2024 geführt und stellen damit den Stand der Entwicklungen zu diesem Zeitpunkt dar. In einem eigenen Kapitel gehen wir auf das Erleben von Solastalgie ein. Gibt es dieses Gefühl in der wachsenden Stadt und, wenn ja, wie gehen wir damit um?Außerdem finden sich am Ende der Publikation eine kurze Anleitung zur Gründung einer Bürgerinitiative, weitere Möglichkeiten der Teilhabe sowie ein Glossar.

Hier, wo ich wohne, gibt es nur kleine Wohnungen, es leben viele Alleinstehende, Studierende oder alleinerziehende Mütter hier.

Vor Kurzem zog ein älteres Ehepaar ins Erdgeschoss, was mich verwunderte: 1,5 Zimmer mit ~40 qm. Nun unterhielten wir uns einmal: Beide über 45 Berufsjahre und konnten sich die Miete ihrer 3-Zi-Whg, in der sie 40 Jahre wohnten, nicht mehr leisten.

„Beim Mieterverein Bochum rennen Stadt und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft mit ihren Überlegungen offene Türen ein. Er hatte in der Vergangenheit immer wieder erklärt, dass es grotesk sei, ohnehin schon knappen Wohnraum in Büros umzuwandeln, und begrüßt nun den umgekehrten Weg. „Die Idee ist gut“, sagt Geschäftsführer Michael Wenzel. „Wir sind über jeden Bestand froh, der aktiviert; sofern es keine Luxussanierungen sind, die dann nur teuer werden.“

waz.de/staedte/bochum/article2

Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Neue Idee für Bochums Innenstadt: Wohnen in ehemaligen BürosBy Andreas Rorowski

»Brennende Mülltonnen, Farbe oder Slogans an Häusern haben unserer Wahrnehmung nach an der krassen Entwicklung für Mieter*innen im Stadtteil und Leipzig, nichts ändern können. Der Kampf gegen den Ausverkauf der Stadt und für eine Stadt für alle geschieht in vielen politischen Gruppen und Initiativen […] Diese wichtige politische Arbeit braucht Unterstützung« schreibt das @linxxnet nach einem Brand an einem Mehrfamilienhaus. Topp! #Connewitz #StadtFuerAlle #Leipzig linxxnet.de/2024/02/15/dont-ha

www.linxxnet.deDon’t hate the player – linxxnet.de

Im Rahmen des 4. Kinderumweltforums im Musikforum #Bochum am 12. November findet auch eine Kinderfahrraddemo statt.

Wir starten um 13 Uhr am Bergbaumuseum und fahren gemeinsam eine Runde durch die Stadt.

Anschließend können die Kinder an der Umweltrallye teilnehmen oder sich einfach an den zahlreichen Ständen über die Umwelt und das Klima informieren.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kommt alle, klein und groß, jung und alt.
Wir freuen uns.

Noch eine #woche, dann:

Let’s Lynch the Landlord – Eine wohnpolitische #PunkRock #Lyrik #Lesung

#Donnerstag, 17.08.23, 19 Uhr
RegenbogenCafé (Bei gutem #Wetter draußen!)
Lausitzer Str. 21a, #Berlin #Kreuzberg

Eine Veranstaltung mit einem wilden Mix #Punk #Lyrik der den Kampf für die #stadtfueralle nachzeichnet. #Ideen der #Vergangenheit ausgraben, um sie wieder für #heute nutzbar zu machen.

Infos:
punknotwar.blackblogs.org/lets

Bis dahin und überhaupt: #QuickyBleibt #HabersaathBleibt #H48Bleibt

Da informiere ich Nachbar*innen über einen neuen Boom an Gentrifizierungsbedrohung in "nebenan.de" (siehe: nebenan.de/public_feed/2690871) und was bekomme ich als Antwort von einer plööden Hipster-Tussie: "ich find´s gut. Unser Stadtteil hat Veränderung nötig, konservieren erfolgt im Museum." 😣

Dann muss ich unwohl kleine Flyer herstellen und verteilen sowie das Thema vor die BVV zu bringen.

--
cc
@DerWahlberliner
@ndaktuell

Nebenan.deSilicon Valley am Sprengelkiez | nebenan.de"ecke müllerstraße" feb/märz 2023 hat auf S. 5 einen Artikel über das Terrain am Nordufer publiziert, den ich für Euch Nachbar.innen eingescant habe. Hauptinvestor und Projektentwickler ist die BEOS AG (https://www.beos.net/ sowie: https://www.berlindecks.de/beos-ag), die mit ihrer Webseite "Berlindecks" auch für den Sprengelkiez wirbt: https://www.berlindecks.de/fileadmin/user_upload/15_Berlin-Decks/Neighborhoodmap_BerlinDecks_Web_lowres.pdf Desweiteren ist "on Board": MBition GmbH, Tochter der Mercedes Benz Group, einem Unternehmen, das Kriegsgewinner des NS ist (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Group#Vorgeschichte sowie: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/daimlers-verschwundene-gewerkschafter/ sowie: Wie der Daimler-Konzern Eichmann half: https://www.suedwind-magazin.at/gaby-weber-daimler-benz-und-die-argentinien-connection/ und https://www.deutschlandfunk.de/gaby-weber-die-verschwundenen-von-mercedes-benz-100.html) . 🥵 Auf jeden Fall ist dies für unseren Kiez keine gute Nachricht, weil die Gentrifizierung damit auf "Hochtouren" weiter läuft. Das bedeutet, dass noch mehr Wohnungen in Eigentumswohnungen verwandelt sowie die Wohnungsmieten und Gewerbemieten (für Läden) enorm ansteigen werden. 😣 😡 Das ist bewusst so gesteuert, denn es gäbe ja auch die Möglichkeit, dass auf dem "Campus" für die dort Arbeitenden Kantinen, Restaurants, Bistros gebaut und eingerichtet werden könnten, nicht wahr?