Aber das ist leider nicht alles:
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft #FSB behindert die Nutzung von #BalkonSolar.
Es wurde zwar ein Pilotprojekt zu dem Thema angekündigt und Vereinfachungen versprochen, aber bisher nichts umgesetzt.
Wir wissen sogar aus Meetings, das man scheinbar nach weiter hohe Hürden plant.
Die #Stadtbau soll von sich aus an 1000 Balkonen #Steckersolargeräte anbringen und so die #Mieter bei den Energiekosten entlasten.
Gute Beispiele gibt es bereits: https://balkon.solar/news/2024/10/29/umwelthilfe-wohnbau-salzgitter-statten-ganzen-wohnblock-mit-balkonsolar-aus/
Und das hilft auch der Wohnungswirtschaft ihre Scoop 3 Ziele umzusetzen.