freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

528
active users

#steckersolargerate

1 post1 participant0 posts today

#Steckersolargeräte mit bis zu 800 W gelten als sicher 🔌☀️

Eine neue Analyse bestätigt, dass auch größere Systeme bis 2000 W keine erhöhte Gefahr für die elektrische Sicherheit darstellen.

Der Markt wächst rasant: Anfang 2025 waren über 862.000 Geräte mit 540 MW Leistung bei der #Bundesnetzagentur gemeldet. Zudem steigt die Nachfrage nach #Steckersolarspeichern.⚡

solar.htw-berlin.de/publikatio

HTW BerlinKurzbericht: Steckersolar 800 W | HTW BerlinDer Kurzbericht zeigt, dass Steckersolargeräte mit Leistungen zwischen 800 W und 2000 W die elektrische Sicherheit nicht nennenswert beeinflussen.

Good news: “auch sind auch bis 800 W sicher!
Ein Update auf 800 W erfolgte am Rande des Projektes und weißt in die gleiche Richtung. Der Einfluss der aktuellen Rahmenbedingungen mit bis zu 800 W und 2000 W Modulleistung wird nun mit dieser datenbasierten Analyse ergänzt und zeigt ebenfalls keinen signifikanten Einfluss. Er unterstreicht damit, dass die Bagatellgrenze von 800 W keinerlei Kompromisse zulasten der Sicherheit macht.”
schreibt die @HTW_Berlin unter: solar.htw-berlin.de/publikatio

Continued thread

Aber das ist leider nicht alles:

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft behindert die Nutzung von .

Es wurde zwar ein Pilotprojekt zu dem Thema angekündigt und Vereinfachungen versprochen, aber bisher nichts umgesetzt.

Wir wissen sogar aus Meetings, das man scheinbar nach weiter hohe Hürden plant.

Die soll von sich aus an 1000 Balkonen anbringen und so die bei den Energiekosten entlasten.

Gute Beispiele gibt es bereits: balkon.solar/news/2024/10/29/u

Und das hilft auch der Wohnungswirtschaft ihre Scoop 3 Ziele umzusetzen.

✅ Die Zahl der #Balkonkraftwerke in #Deutschland hat sich 2024 mehr als verdoppelt: Über 780.000 Anlagen sind bereits gemeldet. Die Millionengrenze könnte im 1. Hj. 2025 fallen.

wiwo.de/unternehmen/energie/so

Gesunkene Preise, vereinfachte Genehmigungen und die #Entbürokratisierung haben den Boom befeuert. Besonders #NRW, #Bayern und #BadenWürttemberg sind Vorreiter. #Steckersolargeräte ermöglichen Mietern und Eigentümern mehr Teilhabe an der #Energiewende.

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Über 700.000 #Steckersolargeräte sind in Deutschland im Marktstammdatenregister gemeldet.

Da nicht alle Anlagen angemeldet werden, dürften es über 1 Mio. sein.

Zusammen produzieren die Anlagen über 650 Gigawattstunden Strom.

Die Installation eines #balkonkraftwerk's ist eine effektive Möglichkeit, um auf einen Schlag viel CO2 zu sparen. Pro Person sind es 0,5 to bei 8,5 to Jahresverbrauch also ca. 6%.

#energiewende #klimaschutz

tagesschau.de/wirtschaft/techn

tagesschau.de · Zahl der Balkonkraftwerke seit Jahresbeginn verdoppeltBy tagesschau.de

Geschafft!

Wir haben mit 100 Bürger:innen, über 50 Helfer:innen und unzähligen Partnern aus 200 gebrauchten 100 neue gebaut - Noch nie so viel in so kurzer Zeit, an so einem prominenten Platz! Das ist .

Danke für die Hilfe an Hoymiles @ews, @GreenPlanet_nrg , Solare Zukunft, fesa, Lokhalle, Bürgerstiftung , Stiftung Zukunftsserbe, @Klimacamp uvm.

Infos + Upcycling Workshops: balkon.solar/news/2024/03/30/m

#Balkonkraftwerke boomen

Toll, dass das eigene #Sonnenkraftwerk immer mehr zu einer selbstverständlichen Kultur wird.

Es beteiligen sich Millionen Menschen direkt an der #Energiewende und das verändert was!

Auch wenn es mit dem #Solarpaket 1 etwas gedauert hat, muss man doch mal sagen, dass im Bereich #Steckersolargeräte regulatorisch das meiste an Forderungen umgesetzt wurde. Es wurde eine vernünftige Rahmenstruktur geschaffen.

Gut gemacht @BMWK 👍

tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Über eine halbe Million Balkonkraftwerke in Deutschland am NetzBy tagesschau.de

#Steckersolargeräte boomen.

Lohnt sich das? Die @FR schaut sich das Thema näher an und übernimmt eine pi-mal-Daumen-Zahl der Verbraucherzentrale. 180 Euro schätzen sie. Ohne #Batterie ist diese Einsparung sehr sportlich gerechnet. Sehr viel genauer geht es mit einem Online-Rechner der HTW Berlin:
solar.htw-berlin.de/rechner/st

Dieser zeigt, dass es sich fast immer rechnet mit guten Renditen, nur dass es dann doch meist etwas länger dauert, bis es sich amortisiert.

fr.de/ratgeber/geld/solarpanel

HTW BerlinStecker-Solar-Simulator | HTW BerlinDieser Rechner zeigt Ihnen, wie viel Strom und Geld Sie mit ei­nem Stecker­solar­gerät am Balkon, an der Haus­wand oder auf dem Dach ein­sparen.

Krasse Nachrichten aus dem :

Dort haben am 13.11.23 der Rechtsausschuss, der Ausschuss für Umwelt und der Wirtschaftsausschuss dem gesamten Bundesrat, empfohlen: den 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 WEG so zu ändern: “das Wort „“ durch das Wort „Photovoltaikanlagen“ zu ersetzen.”

“auf Steckersolargeräte beschränkte Erweiterung des Katalogs (…) ist angesichts der Bedeutung der Energiewende nicht ausreichend.”

balkon.solar/news/2023/11/21/b