#deutschlandfunk: Ungewöhnlich niedrige Pegelstände am Rhein sorgen bereits früh im Jahr für Einschränkungen
Niedrige Pegelstände sorgen derzeit vor allem am Ober- und Mittelrhein für Einschränkungen.

#deutschlandfunk: Ungewöhnlich niedrige Pegelstände am Rhein sorgen bereits früh im Jahr für Einschränkungen
Niedrige Pegelstände sorgen derzeit vor allem am Ober- und Mittelrhein für Einschränkungen.
Neben Viren und Bakterien können auch #Pilze schwere Krankheiten auslösen.
Im Interview mit dem #Deutschlandfunk spricht RKI-Forscher Volker Rickerts über den Forschungsbedarf in der Diagnostik und Therapie von #Pilzerkrankungen.
Die Weltgesundheitsorganisation informiert über Pilze und Pilzerkrankungen
https://www.who.int/publications/i/item/9789240105140
Hohe Kosten für Fahrschüler - Wie der Führerschein wieder günstiger werden könnte - Mehr unter https://www.deutschlandfunkkultur.de/fuehrerschein-preis-kosten-teuer-100.html
Ich habe mir heute in England angesehen, warum eine #Wärmepumpe dort nur die Hälfte kostet.
Spannende Recherche. Wenn ich Zeit habe, morgen dazu mehr. Meine Reportage dazu folgt in einigen Tagen im #Deutschlandfunk.
Strommarkt
Gute Sendung im Deutschlandfunk zum Europäischen Strommarkt. Gute Einführung ins Thema.
#Energiewende #Strommarkt #Deutschlandfunk
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_09DF8EF60F1811F07FADB883034C2FA0
@rainerzufall_le
Häh?
Das war doch heute abend schon fast genau alles die Aussage beim #Deutschlandfunk-Kommentar zur Causa LePen.
Die #Dualität von #KI in der #Cybersicherheit: Die einen sagen, KI ist eine Gefahr für die #Cybersecurity, die anderen vertreten die Meinung, dass KI für die Sicherheit von IT-Systemen eher förderlich ist. Und beide haben recht, denn es kommt auf den ganz konkreten Blickwinkel an. Diesen Zwiespalt mit Blick auf die Cybersicherheit gibt der #Deutschlandfunk in einem aktuellen Beitrag zu KI wieder:
https://www.deutschlandfunk.de/ki-cybersecurity-hackerangriffe-computerviren-sicherheit-100.html
Rüstungsboom in Deutschland - Panzer statt Autos: Rettet die Rüstungsindustrie die Wirtschaft? - Mehr unter https://www.deutschlandfunk.de/aufruestung-deutschland-transformation-automobilindustrie-wirtschaftswachstum-102.html
Fachkräftemangel - Was Arbeitsmigration Staat und Wirtschaft bringt - Mehr unter https://www.deutschlandfunk.de/migration-arbeitsmarkt-fachkraeftemangel-deutschland-100.html
Heute morgen im #Deutschlandfunk türkische Stimmen aus Stuttgart. Alle pro-Erdogan... z.B. "die sollen mal froh sein, mit dem was sie haben"...
Die Gelegenheit zum Hinweis darauf, was dabei herauskommt, wenn man sich nur über Facebook informiert, liess man leider verstreichen.
Handelskonflikt - Trumps US-Zölle und ihre Folgen für den Welthandel - Mehr unter https://www.deutschlandfunk.de/trump-zoelle-folgen-eu-deutschland-mexiko-kanada-china-100.html
Jetzt reinhören: Sicherheit trifft HPC im #deutschlandfunk
In der #Deutschlandfunk-Reportage „Selbstschutz: Das Deutsche Forschungsnetz sichert das Hochleistungsrechnen ab“ gibt Prof. Dr.-Ing. Stefan Wesner Einblicke in das neue HPC-Cluster #RAMSES der @UniKoeln @unikoeln_it
Außerdem erklärt er, wie #DFNSecurity mit flexiblen Sicherheitslösungen Einrichtungen jeder Größe unterstützt. Mehr Infos: https://www.dfn.de/jetzt-reinhoeren-sicherheit-trifft-hpc-im-deutschlandfunk/
Airbnb und Co - Wie Städtetrips die Wohnungskrise beeinflussen - Mehr unter https://www.deutschlandfunk.de/sharing-economy-airbnb-gentrifizierung-uebertourismus-100.html
Ich bin gerade mit dem #Deutschlandfunk auf #Island in den #Ostfjorden und es ist nur schön.
Ich muss mehr #Radio hören, statt
#Lanz oder #maischberger zu schauen.
#VolkerWissing redet gerade im #Deutschlandfunk Klartext über die #FDP: sie hat einen Rechtsruck hin zum libertären gemacht.
Möchten ihn #DieGruenen nicht vielleicht doch aufnehmen?
Das Literarische Quartett vom März 2025: Darf der kleine Johannes B. auch mal was sagen? https://www.literaturcafe.de/das-literarische-quartett-vom-maerz-2025-darf-der-kleine-johannes-b-auch-mal-was-sagen/ #DasLiterarischeQuartett #LiterarischesLeben #JohannesB.Kerner #Deutschlandfunk #PhilippTingler #EvaMenasse #TheaDorn #ZDF
Gesellschaftliche Spaltung - Was können wir aus der Coronakrise lernen? https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-corona-pandemie-gesellschaft-streit-spaltung-lernen-100.html
München-Lehel – Hier werden die höchsten #Mieten Deutschlands gezahlt. Wie es sich dort lebt? Ein Rundgang durchs Viertel im #deutschlandfunk #mietenwahnsinn https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_101C1EDE05A311F0759BB883034C2FA0
Im #Deutschlandfunk gibt es einen Beitrag über die Web-Individualschule Bochum.