Wäre ein generelles Handyverbot an Schulen sinnvoll?
Viele Kinder und Jugendliche nutzen soziale Medien in riskantem Ausmaß. Auch in Hamburg wird daher über Maßnahmen diskutiert.

Wäre ein generelles Handyverbot an Schulen sinnvoll?
Viele Kinder und Jugendliche nutzen soziale Medien in riskantem Ausmaß. Auch in Hamburg wird daher über Maßnahmen diskutiert.
das könnte in den nächsten Tagen interessant werden.
Kowalczuk beginnt seine Betrachtungen zu Ostdeutschland mit einem Bild aus einem Werk Hans Falladas. [...]
Mehr schreibe ich hier: https://tinyurl.com/3vu8hphk
Kurz und gut: Pointiert, mitunter schmerzhaft für Ostdeutsche aber unverzichtbar in der Debatte. Lesen!
Gespräche zwischen Italien und Musk-Firma über Starlink auf Eis gelegt
Die Gespräche zwischen der italienischen Regierung und Elon Musks Unternehmen SpaceX hatten für scharfe Kritik gesorgt. Nun sollen die Verhandlungen über eine Nutzung des Satellitennetzwerks Starlink zum Stillstand gekommen sein.
Zurück zu russischem Gas? Die Empörung ist groß
Sollte nach einem Ende des Krieges in der Ukraine wieder russisches Gas nach Deutschland fließen? Zustimmende Aussagen von CDU-Politikern sorgen einerseits für Empörung, finden aber auch Unterstützer. Von A.-L. Beckmann.
Gesellschaftliche Spaltung - Was können wir aus der Coronakrise lernen? https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-corona-pandemie-gesellschaft-streit-spaltung-lernen-100.html
Das bemerkenswerte an der aktuellen Nicht - #Debatte ist die Kopplung des Sondervermoegens an erneute Spar - Narrative.
Das heißt, die #Politik der #Austeritaet in Kombination mit dem neoliberalen Fokus auf #Privatisierung, welche uns e. Rechtsruck in Gestalt der AfD bereitet hat, wird noch weiter gestärkt & damit natürlich der #Rechtsruck weiter voran getrieben.
Bleibt es bei dem Rückbau der ohnehin mageren Verbesserung im #SGBII / #Buergergeld zahlt dies auf das #Wahlstimmenkonto der AfD ein
Kommentar: Muslime müssen auf die Zeichen der Zeit hören
Was hat die Erkenntnis der Zeichen unserer Zeit und Umstände mit Sadaqa zu tun?
(iz). Ein faszinierender Aspekt der arabischen Sprache ist, dass sich aus den Wurzeln einzelner Worte profunde und teils vielfältige Bedeutungen ableiten lassen. Ein wunderbares Beispiel dafür ist der Beg
https://islamische-zeitung.de/muslime-auf-die-zeichen-der-zeit-hoeren/
#Debatte #Deutschland #IZPlus #angemessen #muslime #sadaqa #ZeichenDerZeit
Linkedin wird politisch, doch die Plattform bevorzugt langweilige Selbstinszenierung
213. Sitzung des Bundestages am 13. März 2025 - Livestream
#Söder, als #Vorsitzender einer Regionalpartei, mischt sich immer wieder in die #bundespolitische #Debatte ein und verbreitet unaufhörlich seinen #Hass auf Robert #Habeck. Es ist ein starkes Stück, dass einem #Politiker wie Söder, #außerhalb #Bayerns der #praktisch keine #politische #Bedeutung hat, ständig eine #Bühne #geboten wird, um mit #populistischen #Parolen zu agieren. #Pfui
CSU und Bundeswehrverband: Wehrpflicht noch in diesem Jahr gefordert
Während in Europa über Abschreckung und Aufrüstung diskutiert wird, fehlen der Bundeswehr Tausende Soldaten. Nun fordern Union und der Bundeswehrverband die Wiedereinführung einer Wehrpflicht noch in diesem Jahr.
Echtes Wissen vom Din schützt vor Radikalisierung
Je größer und authentischer das religiöse Wissen ist, desto geringe sind die Gefahren von Extremismus und Radikalisierung.
(iz). Wenn Menschen in ihrer Umgebung beobachten, dass jemand sich stärker religiösen Praktiken zuwendet, lösen diese Veränderungen oft Unbehagen oder sogar Panik aus. Der häufi
https://islamische-zeitung.de/religioeses-wissen-schuetzt-vor-extremismus/
#Bildung #Debatte #Islam #IZPlus #extremismus #schutzt #wissen
Freiheit in Gefahr: Die Tech-Feudalisten haben Demokratie abgeschrieben
Die Freiheit ist in Gefahr: Aber nicht durch die muslimische Minderheit, sondern milliardenschwere Tech-Feudalisten. Und ihre grausigen Visionen.
(iz). Die Welt ist in Unruhe geraten. Unglaubliche reiche Einzelpersonen weltweit haben enorme ökonomische, und damit polit
https://islamische-zeitung.de/tech-feudalisten-gegen-freiheit-demokratie/
#Debatte #Leitartikel #demokratie #freiheit #musk #techfeudalisten #thiel
Eine digitale Kolonie der Tech-Milliardäre?
Ein Bündnis zwischen Macht und Ökonomie, insbesondere der Tech-Milliardäre, stellt das politische System Europas in Frage.
(iz). „America First“ – mit diesem berühmten Slogan hat der amerikanische Präsident Donald Trump eine Zeitenwende vollzogen, deren Folgen noch nicht vollständig ab
https://islamische-zeitung.de/digitale-kolonie-der-tech-milliardaere/
#Leitartikel #Debatte #IZPlus #freiheit #musk #Ordnung #techfeudalismus #techmilliardre
Landtag beschließt mehr Selbstbestimmung bei Schwangerschaften
Niedersachsens rot-grüne Landesregierung will für alle Frauen mehr Rechte. Die Opposition hat Vorbehalte.
Rufe nach Reform der Schuldenbremse werden lauter
Der voraussichtliche neue Kanzler Merz hält nichts von einer schnellen Reform der Schuldenbremse. Doch die Rufe werden lauter. Ähnlich wie Forderungen nach einem neuen Sondervermögen für die Bundeswehr.
Wahlergebnisse 2025: Untergang oder Zuversicht?
Kommentar: Die Begeisterung über die Wahlergebnisse zum Bundestag 2025 hält sich allerorten in Grenzen.
(iz). Eine rauschende Siegesfeier sieht anders aus: Erst nach einer langen Nacht der Ungewissheit und dem knappen Scheitern des BSW an der Fünfprozenthürde steht fest, dass CDU/CSU
https://islamische-zeitung.de/wahlergebnisse-2025-untergang-zuversicht/
#Spotlight #Debatte #Deutschland #Politik #bundestag #Ergebnisse #muslime #parteien