Biotechnologie macht's möglich: Neue Zähne in Schweinen gezüchtet
Zahnimplantate können Probleme bereiten. Ein neuer Forschungsansatz soll es richten: Menschliche Zähne werden im Labor mithilfe von Minischweinen gezüchtet.
Stabile Ergebnisse trotz Marktverunsicherung: Wacker Chemie im Jahr 2024. #wacker chemie #Nünchritz #Ergebnisse #Polysilicium #Biotechnologie https://bit.ly/3WydLcr https://www.diesachsen.de/elbland/auch-eine-schwache-solarnachfrage-drueckt-das-ergebnis-von-wacker-chemie-2984892?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
Bakterien produzieren nun Sprit aus Kohlendioxid
Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Mikroben CO2 in nützliche Stoffe umwandeln. Das spart viel Energie gegenüber bisherigen Methoden.
KI-Update kompakt: Welt-Simulation, Apple Intelligence, Biotech, Pilgerfest
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Forschende der University of Waterloo haben #Bakterien genetisch so verändert, dass sie #Mikroplastik abbauen können.
https://www.cbc.ca/news/canada/kitchener-waterloo/university-of-waterloo-microplastics-1.7427285
Durch sogenanntes „bakterielles Teilen“ wird ein Gen in Abwasserbakterien eingebracht, das ihnen die Fähigkeit verleiht, #PET-Kunststoffe wie in #Kleidung und #Verpackungen zu zersetzen.
Auch eine gute idee ist: Mach' mit im Kampf gegen die #Plastikflut
Ein Forschungsteam der Universität Freiburg um Biochemiker Prof. Dr. Oliver Einsle hat herausgefunden, wie das „Shethna-Protein II“ das stickstoffbindende Enzym Nitrogenase vor Schäden bewahrt. Das Protein könnte helfen, Nitrogenase in der #Biotechnologie nutzbar zu machen und dadurch synthetische #Düngemittel einzusparen. Die Ergebnisse sind im Fachjournal Nature erschienen.
https://ufr.link/einsle-protein
Forschungsnetzwerk für Bioelektronik geplant https://www.diesachsen.de/wissenschaft/forschungsnetzwerk-fuer-bioelektronik-geplant-2981531?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Forschung #Sachsen #Biotechnologie #Elektronik #Dresden
Das Geschäft mit dem Geschmack: Mit Hilfe von Corynebacterium glutamicum produziert die industrielle Biotechnologie Millionen Tonnen des Geschmackverstärkers Glutaminsäure. Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) ernannte die Bakterien jetzt zur "Mikrobe des Jahres 2025". Mehr dazu HIER: https://www.riffreporter.de/de/wissen/corynebacterium-glutamicum-mikrobe-des-jahres-2025-natriumglutamat-biotechnologie #Biotechnologie
Forscher warnen: Spiegelmikroben könnten gefährlich sein! 38 Experten fordern Stopp der Forschung. Diese hypothetischen Organismen könnten tödliche Infektionen verursachen und Immunsysteme überwinden.
Debatte über Risiken vs. Vorteile nötig. #Wissenschaft #Biotechnologie #Forschungsethik #newz