freiburg.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Ein Mastodon-Server für Freiburg und Umland betrieben durch den Verein freiburg.social e.V.: https://wir.freiburg.social

Server stats:

534
active users

#wahlkampf

5 posts5 participants0 posts today

#Rückwärts-Autokraten-Koalition😡🤦‍♂️
@SPDde #cdu
Hinzu kommt:
- Abschaffung #Informationsfreiheits Gesetz
- Beschließt das #Arme mit nichts immer noch zu viel haben- #Bürgergeld trotz Urteil BVerfG
- Will wieder #Fossil werden
- #Klimaschutz, nicht wirklich
- Will #Entwicklungshilfe & #Ministerien abschaffen
- Wollen #Überwachung imenz ausbauen & #Bürgerrechte & #Migrationsrechte massiv einschränken
- Will #Lügen verbieten, ausgerechnet die, die im #Wahlkampf am meisten gelogen haben 🤦‍♂️

Replied to Michael Blume

@BlumeEvolution@sueden.social das sehe ich ähnlich. Leider gab es in den Monaten vor der Wahl diese Amok-Fahrten bei denen Einzeltäter - teils mit Migrationshintergrund, teils ohne und "nur psychisch krank" - Menschen umgebracht bzw. schwer verletzt haben. Das war m.E. nicht wegzufiltern und brachte natürlich auch emotional das Thema "Migration" bzw. "irrguläre Migration" neu auf die Agenda der Wahlkämpfenden. Und egal, ob nun die CDU oder die SPD oder die Grünen sich deshalb positionieren mussten (was teilweise wegen des kurzen Wahlkampfs dann m.E. nicht immer gut gelungen ist): Auch darüber haben dann die Medien zu Recht berichtet bzw. die Statements von Politiker bekamen hohe Reichweite. Ich verstehe daher schon auch, warum das Thema "Migration" leider vor der Wahl so enorm "gepusht" war - aus meiner Sicht war das aber verständlich, weil einfach sehr viele Amokfahrten hintereinander kamen. Vielleicht könnte man daraus lernen, dass über solche Taten grundsätzlich in der #Medienethik ähnlich wie beim Thema Suizid nur in absoluten Ausnahmefällen berichtet wird, damit es auch da nicht Nachahmereffekte gibt. Andererseits: Mord und Totschlag ist natürlich ein mediales Thema und wenn es dann um Kinder geht (wie in Aschaffenburg), dann ist verständlich, wenn das emotional viele bewegt, egal, ob PolitikerInnen, Medientreibende oder eben die Wähler...
Ich hatte einmal - nach dem Amoklauf an einem Ansbacher Gymnasium - eine Amokexpertin der Polizei zur Erwachsenenbildung in unsere Gemeinde eingeladen. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn auch in der Politik auf so eine Weise ExpertInnen (z.B. Psychiatrie-Professer aus Regensburg, der interkulturell aufgestellte Psychiatrien in den Bundesländern einforderte) mit eingeladen werden, wenn es Pressekonferenzen zu solchen Taten gibt und PolitikerInnen Stellung beziehen müssen?
#Dialog #Pressekonferenz #Planung #Merkliste #amoklauf #wahlkampf #ÖRR #Zeitungen #fediverse

Replied in thread

Das Problem fängt früher an und zwar einmal mit der Amerikanisierung von #Wahlkampf und mittlerweile auch den kompletten Legislaturperioden.

Es geht nicht mehr um Versachlichung, Transparenz & das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsprozessen, sondern um die Verwaltung und Kaschierung eskalierender Krisen.

Mit dem Personenkult der an die Celebrity - Popkultur erinnert, ging der Verlust von #PolitischeKommunikation & damit #Entpolitisierung einher

Daher die Entwicklung des #Kampagnenjournalismus

Eine Vorgehensweise, wie sie im #Wahlkampf gutgetan hätte, aber auch generell in (politischen) Situationen, in der das Gegenüber eine hanebüchene Argumentation anführt und dann explizit oder implizit verlangt, man solle (zustimmen oder) das Gegenteil beweisen: Erst einmal die Validität der Grundthese prüfen. Nicht selten erledigt sich damit bereits eine Diskussion und man muss sich nicht aufs Niveau des Gegenübers begeben, wo man sich zu Unrecht rechtfertigen muss

#Grönland stimmt selbst über seine Zukunft ab

Die geo­po­li­tisch begehrte Insel wählt am Dienstag ein neues #Parlament. Zentral im #Wahlkampf ist die Frage der #Unabhängigkeit

Aus Härnösand Anne #Diekhoff

Die Zukunft Grönlands wird in Grönland entschieden: Das ist die Antwort von Regierungschef Múte B. Egede, seit US-Präsident Donald Trump mit seinen Besitzansprüche auf Grönland hausieren geht
taz.de/!6074286

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Grönland stimmt selbst über seine Zukunft abDie geopolitisch begehrte Insel wählt am Dienstag ein neues Parlament. Zentral im Wahlkampf ist die Frage der Unabhängigkeit